Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Volles Haus beim traditionellen Martinimarkt Neues Leben in den „Steg-Häusern“ Julian Pöchacker fährt ab 2024 beim Welser Radprofi-Team UVC Volley-Herrenteam siegt auch in Vorarlberg Sonntags um sechs Golden Night – Let’s party like Gatsby Neuer Trafo für Gaissulz Hoher Strompreis bringt EGW Mehreinnahmen Kongeniales war in der Pfarrkirche zu hören Eing’spritzt wird Saisonfinale Austria-Cup im Boulder in Innsbruck Klarer 3:0-Heimsieg gegen die Tiroler Fotokunst wie Bühnenbilder Der „kopflose“ Haydn J.O.B. wird weitergeführt Gipfeltreffen der besten Köchinnen und Köche Totalsperre Bereich „Innerberger Stadel“ Beschwingt durch die Nacht beim Martinikränzchen D’Heilignstoana sagten „Pfiat di!“ Jan Ratay gewinnt Marktlauf und Gesamtwertung Volley-Team besiegt Salzburg 3:1 Die Chippendales selfmade Waidhofens großartige Musikbotschafter feiern Geburtstag Gemeinsam Sonnenstrom erzeugen und nutzen Eine Stadt sagt Danke Mit den „Ötscherlandbuam“ durch die Nacht Mystisches Wandern für den guten Zweck 3:0 gegen Mühlviertelvolleys Emilia Sandhofer – das sportliche Allroundtalent Festkonzert „50 Jahre Waidhofner Kammerorchester“ Auftakt bei Sonntags um sechs Pflasterarbeiten fertiggestellt Arbeitslosigkeit hat sich verdoppelt Eine Million für den Kindergarten Rosenau Handwerkliche Kunst als Publikumsmagnet Waidhofen siegt über Wallsee Prochenberg-Trophy für Bauer und Mühlbachler Mit vereinter Kraft – ein gelungenes Herbstkonzert Wiederbelebung einer fremden Größe Wertschätzung in herausfordernden Zeiten Honig und Fisch am Wochenmarkt Die Polizei ganz bürgernah am Marktgemeindeamt O’zapft is! Damjan Erors „letzter Streich“ Mühlbachler und Pöchacker – Tagesbeste am Berg Nichts zu holen gegen Oed/Zeillern Kunst hautnah Bunt gemischter Musiknachwuchs 240.000 € für das Kropfhaus Kompromisslose Gartengestaltung O’zapft is beim Weyrer Oktoberfest Feuer vernichtete Schuppen am Hof „Untersteg“ Starke Teamleistung Julia Mühlbachler und Philipp Frehsner unschlagbar „We are the World“ mit der Wiener Tschuschenkapelle Lauter schauerliche Geschichten Neues Zeughaus der FF Wirts kostet 1,9 Mio. Euro Empörung über Rücksichtslosigkeit von Freizeitsportlern Schmiedebaum wurde am Marktplatz aufgestellt Fahrbahnsanierung abgeschlossen Sieg für Norbert Dürauer und Julia Mühlbachler Erster Volley-Heimsieg in der Zweiten Bundesliga Ein experimenteller Prozess „Ein deutsches Requiem“ in der Basilika Das Ybbstor ist nicht passierbar Einbrecher kamen, während Bewohner schliefen Bognermayr und Hofinger siegten 26 Mannschaften schafften 13 Meistertitel Starke Frauen im Ehrenamt Tempo 30 für mehr Lebensqualität Sperre der Ybbstorgasse ab 9. Oktober wegen Pflasterarbeiten Glasfaser für alle bis 2025 Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut

Klaus Hraby ist neuer Obmann der Sportunion

Jahreshauptversammlung verabschiedet Wolfgang Schorn

Am 24. März fand die Jahreshauptversammlung der Sportunion Waidhofen im Theatercafé des Plenkersaales statt. Nach der Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des letzten Protokolls sprach Sportunion-NÖ-Präsident Raimund Hager die Begrüßungsworte und unterstrich die Bedeutung des Sports und im Besonderen die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit in den Vereinen, verbunden mit Dank und Anerkennung für das Geleistete. Anschließend präsentierten die Sektionsleiter die Arbeit der vergangenen zwei Jahre. In den Präsentationen der sieben Sektionen wurde das vielfältige Sportangebot für Jung und Alt, vom Freizeitsport bis zum Hochleistungssport, vom Einzelsport bis zum Mannschaftssport vorgestellt. Die Teilnahme an Wettbewerben und viele Erfolge bei Landes- und Staatsmeisterschaften durch alle Altersstufen sind Zeugnis für die ausgezeichnete sportliche Arbeit. Besonders erfreulich ist die Bilanz der sportlichen Erfolge. In den Jahren 2022 bis 2023 konnten viele Veranstaltungen der Sportunion Waidhofen wie Kinderskikurs, Ball des Sports, Kinderfasching, Skirennen, Stadtlauf, Volleyballturniere, Tischtennisturniere, Tennis-Winter- und Sommercup, ÖTV-Tennisturnier, Buchenberglauf u. v. a. wieder stattfinden. Diese Veranstaltungen stellen nicht nur einen Mehrwert für die Region dar, sie fordern und fördern den Zusammenhalt im gesamten Verein. Die Sport­union steht für Bewegung, Sport, Spaß und Zusammenhalt und diesem Motto wird der Verein auch weiterhin treu bleiben. Sportlich besonders hervorzuheben sind die beiden Bundesliga-Mannschaften im Tennis und Volleyball, die ohne Legionäre in den obersten Ligen mitspielen konnten.
Nach dem Verlesen des Rechnungsabschlusses durch Vereinskassierin Karin Schönegger und des Berichts der Rechnungsprüfer durch Dir. Georg Berger und Dir. Peter Taschner wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Danach zog der scheidende Obmann Wolfgang Schorn eine positive Bilanz über seine 14-jährige Obmannschaft. Schorn bedankte sich bei Funktionären und Trainern für die hervorragende Zusammenarbeit. Ebenso unterstrich er die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Waidhofen, den Schulen und den zahlreichen Sponsoren. Gemeinsam wurden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen umgesetzt und damit der Sportstadt Waidhofen zu einer österreichweiten Bekanntheit verholfen.
Sportunion-NÖ-Präsident Raimund Hager übernahm die Wahl des Vorstandes für die nächsten beiden Jahre. Einstimmig wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von der Hauptversammlung angenommen und Klaus Hraby mit seinem Team das Vertrauen entgegengebracht.
Der neue Obmann Klaus Hraby nahm die Wahl an und dankte allen Übungsleitern, Trainern und Funktionären für die geleistete Arbeit und skizzierte seine Ziele für die nächsten beiden Jahre. Neben der weiteren Entwicklung der sportlichen Bereiche steht der Umbau des Sportunion-Zentrums im Fokus. Hraby blickt positiv in die Zukunft und bedankt sich bei Wolfgang Schorn, von dem er einen hervorragend organisierten Verein übernehmen darf.
Im Anschluss daran folgten Ehrungen verdienter Union-Mitglieder und die Übergabe des Elke-Sobotka-Stipendiums. Diese Auszeichnungen sind ein äußeres Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für das ehrenamtliche Engagement für den Nachwuchs.
Preisträgerinnen und Preisträger des Elke-Sobotka-Stipendiums:
• Thomas Hörndler und Georg Hofmarcher
Für die geleistete Arbeit als Funktionär und Trainer wurden die Ehrenzeichen der Sportunion vergeben.
Ehrenzeichenzeichen in Bronze:
• Tischtennis: Wolfgang Grosser
• Turnen: Angie Reitbauer, Ilse Krondorfer, Katharina Böck, Elisabeth Hartner, Elisabeth Benatzky, Angelika Greifensteiner,
• Tennis: Dominik Haider, Lena Wagner, Christoph Leodolter, Lukas Starl, Thomas Luger, David Reichartzeder
Ehrenzeichen in Silber:
• Turnen: Christa Fahrnberger, Rosa Hornbachner
• Tennis: Regina Hackl, Paul Schörghofer
• Tischtennis: Markus Wildling
Ehrenzeichen in Gold:
• Tennis: Herta Krenn, Alfred Oberbramberger
• Turnen: Karina Böck
• Verein: Christoph Böck, Gerhard Langsenlehner, Heinz Reichartzeder und Alt-Obmann Wolfgang Schorn.
Für die sportlichen Erfolge bei österreichischen Meisterschaften wurden folgende Sportlerinnen gegehrt:
• Lena Wagner, Lilly Zacharias, Leona Weber, Iris Langwieser und Constanze Schrey erreichten den 3. Platz bei der österreichischen U-15-Volleyball-Meisterschaft.
• Mavie Maierhofer erreichte den 3. Platz im Doppel bei der österreichischen Tennis-Meisterschaft der U 12.
Carolina Grabner erreichte den 3. Platz bei der österreichischen Crosslauf-Meisterschaft der U 14.
In seinen Schlussworten unterstrich Bürgermeister Werner Krammer die Bedeutung des Sportes in unserer Gesellschaft. Besonders betonte er, wie wichtig der Sport zur Förderung der Gesundheit und für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der gesellschaftlichen Integration ist. Gerade für diesen Zusammenhalt sind die Sportvereine und die Sportunion Waidhofen aufgrund ihres vielfältigen Angebotes eine wichtige Säule in der Waidhofner Gemeinschaft. Bgm. Krammer betonte auch das Bekenntnis der Stadt zur Förderung des Sportes und nannte diesbezüglich unter anderem die Sanierung der Sporthalle und den Neubau des Turnsaals der Sportmittelschule.
Die Vorbereitungen für die nächste Großveranstaltung, den 38. Internationalen Sparkassen Stadtlauf am Samstag, 22. April, sind bereits voll angelaufen. Alle Sportlerinnen und Sportler, egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, sind herzlich eingeladen mitzulaufen!

Wolfgang Schorn (2.v.r.) übergibt den Obmann an Klaus Hraby (r.) zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG