„Bis jetzt gibt es 2.311 Unterstützungserklärungen für den Ennstalradwegausbau zwischen Kleinreifling und Altenmarkt. Es ist erfreulich, dass so großes Interesse in der Öffentlichkeit feststellbar ist und jetzt Aktivitäten vonseiten des Landes und des Tourismus gefragt sind“, freut sich Initiator Günther Henöckl und dankt für das rege Interesse sehr herzlich. Zur weiteren Unterstützung liegen immer noch […]
Artikel in der Regionales Kategorie:
Startklar!
Ybbsitz. Langlaufloipe „Wintertreff Prolling“ – ein Winterparadies Am vergangenen Wochenende fielen dicke Schneeflocken, hurtig machten sich die Betreuer von der „Interessensgemeinschaft Wintertreff Prolling“ daran, die Pisten zu präparieren – und damit steht einem Wintersportvergnügen nichts mehr im Wege. Es gibt verschiedene Angebote, in der Oberen Prolling die Zeit zu verbringen – Langlaufen auf zwei verschiedenen […]
40 Jahre Lebenshilfe – ein Leben voller Möglichkeiten
Arbeitsgruppe Weyer stellt sich vor Die Lebenshilfe Oberösterreich ist ein privater, gemeinnütziger Verein. Er setzt sich für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung ein und will ihnen die soziale Eingliederung ermöglichen und ein menschenwürdiges Dasein sichern. Zu diesem Zweck werden Frühförderstellen, heilpädagogische Kindergärten, Horte, Werkstätten, Wohneinrichtungen und mobile Betreuung angeboten. Eine wichtige Aufgabe ist auch […]
Den Helfern helfen
Kematen. 15.000 € Spende der Raiffeisenbank Ybbstal für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Kurz vor dem Jahresende 2020 überreichte die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Ybbstal, GL Georg Berger und GL Elmar Leitl sowie Obmann Gottfried Losbichler, einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 € an das Rote Kreuz Waidhofen – speziell für die Team Österreich […]
Küchenbrand mit glimpflichem Ausgang
St. Georgen/Klaus. Der Hausbewohner schloss zum Glück die Ofentür und erstickte dadurch die Flammen Am 5. Jänner wurde die FF St. Georgen zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Dieses Mal wurden die Kameraden zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass die Zentralheizung des Hauses ausgefallen war und der Hausbesitzer deshalb […]
Neue Mostkönigin Sigrid I. gekrönt
In Coronazeiten ist auch eine Krönung ein schweres Unterfangen. So musste die geplante Krönungsfeier mehrfach verschoben werden, doch schließlich gelang es am 15. Dezember. Da wurde Sigrid Huber aus Neustadtl zu einer königlichen Hoheit, zur Most- königin Sigrid I., gekrönt. Als Stellvertreterin steht ihr im kommenden Jahr Theresa Alkin aus St. Pantaleon zur Seite. Sie […]
Soforthilfe für Flüchtlinge ein Gebot der Stunde
NÖ Landesregierung beschloss Beitrag zur finanziellen Soforthilfe für Flüchtlingslager in Griechenland Basierend auf einem Beschluss der Landeshauptleutekonferenz stellen die österreichischen Bundesländer zur finanziellen Soforthilfe für Flüchtlingslager in Griechenland einen Betrag von insgesamt 1,5 Millionen € zur Verfügung. Dieser Betrag wird auf die Länder nach dem Bevölkerungsschlüssel aufgeteilt. „Der niederösterreichische Anteil, den wir in der vergangenen […]
Buswartehäuschen am Rapoldeck ehrenamtlich errichtet
Weyer. Nachdem es den Busfahrern nicht immer möglich ist, pünktlich zu sein und die Kindergarten- und Schulbuskinder in der Weyrer Schöntalsiedlung am Rapoldeck deshalb beim Warten Wind, Regen und Schnee ausgesetzt waren, wollten zwei Mütter, Astrid Klaffner und Sonja Stadler, für die Kinder eine adäquate Lösung schaffen. Der Straßenmeistereiarbeiter Gerhard Stadler, Gatte von Sonja, erfuhr, […]
Lkw-Anhänger fing Feuer
Weyer. Im Bereich Diepoldsau in Weyer begann am Mittwoch, 9. Dezember, am Vormittag bei einem Lkw-Anhänger eine Bremse zu brennen. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers gerade noch sicher abstellen und danach den Brand mit zwei Feuerlöschern erfolgreich selbst löschen. Bei der Ankunft der FF Weyer an der Einsatzstelle stellte sich […]
Corona reißt Finanzloch ins Gemeindebudget
Sonntagberg. Gemeinderat beschloss Nachtragsvoranschlag und das Budget 2021 In der Gemeinderatssitzung am Montag dieser Woche stand vor allem das Gemeindebudget für 2021 zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung. Dazu war es aus finanztechnischen Gründen und zur transparenten Nachvollziehbarkeit gegenüber dem Land Niederösterreich notwendig, auch für das laufende Jahr noch einen Nachtragsvoranschlag zu beschließen. Wissend, dass Corona […]