1941 wurde der Musiker in Konradsheim geboren Alois Hochstrasser, ein weit über die Grenzen Österreichs bedeutender Musiker, Dirigent und Professor, feiert am 16. April seinen 80. Geburtstag. Als Gründer und Chefdirigent der Pannonischen Philharmonie, eines herausstechenden Orchesters,Alois und als Leiter und Musikdirektor des Grazer Concertchores dirigiert er unzählige Konzerte im In- und Ausland. Einer seiner […]
Artikel in der Kultur Kategorie:
Volksmusikanten-Wallfahrt online
12. Volksmusikanten-Wallfahrt auf den Sonntagberg am 25. April, auch live auf Servus TV „Wir werden einen Weg finden, Danke zu sagen!“, ist Projektleiter Christoph Berger sehr zuversichtlich. „Nach der coronabedingten Absage 2020 ist es uns heuer ein großes Anliegen, trotzdem die beeindruckende Stimmung dieses besonderen Gottesdienstes an alle ohne Risiko zu vermitteln.“ Auf der Suche […]
Heimat x Mensch – Du, ich, wir.
Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich 2021 Was passiert, wenn ein Fotograf (Michael Liebert), ein Designer (Stefan Radinger) und eine Kommunikations-Allrounderin (Birgit Wagner) aufeinandertreffen? Sie entwickeln ein Kulturkonzept, reichen es ein und sind nun mit dem Projekt „Heimat x Mensch“ Teil des diesjährigen niederösterreichischen Viertelfestivals, welches unter dem Motto Bodenkontakt stattfindet. Ursprünglich hätte diese […]
Nur wer die Sehnsucht kennt …
Klangraum Waidhofen. Sonntag, 25. April, 16.00 Uhr, Kristallsaal im Schloss Rothschild. Reservetermin bei coronabedingter Absage: Sonntag, 26. September, 16.00 Uhr, Karten behalten ihre Gültigkeit. Katharina Konradi – Sopran Daniel Heide – Klavier Die in Bischkek geborene Katharina Konradi ist die erste aus Kirgistan stammende Sopranistin im Lied-, Konzert- und Opernfach weltweit. Der österreichweit einzige Klassiksender […]
Soft opening in der Stadtgalerie
Freitag, 9. April, von 15.00 bis 19.00 Uhr Die Arbeit des aus Guatemala stammenden und in Wien lebenden Malers Carlos Perez ist ein Synonym für zynischen Realismus, der in visuellen Codes abweicht, um das Lebendige in der Gesellschaft auszudrücken. Das Leiden und die Kritik von Gesellschaften, die in figurative Gemälde übersetzt werden, drücken die Authentizität […]
Mit künstlerischer Leichtigkeit
Kollektive Kunstausstellung im Schloss Ulmerfeld zum Thema „Die Leichtigkeit des Seins“ bis 30. Mai Wenn es nach dem tschechischen Autor Milan Kunderer und einem seiner Hauptwerke geht, mag die Leichtigkeit des Seins unerträglich sein. Bei der Kollektivausstellung „Die Leichtigkeit des Seins“, die seit vergangenem Donnerstag, 18. März, im Schloss Ulmerfeld zu sehen ist, kann man […]
Stream a Dream!
Das Landestheater Linz bringt seine Premieren online auf die Netzbühne Seit Monaten proben die Ensembles des Landestheater Linz und bringen Stück um Stück des heurigen Spielplans zur Premierenreife, immer in der Hoffnung, endlich den erlösenden Moment der ersten Aufführung vor Publikum erleben zu können. Nachdem dies immer noch nicht möglich ist, werden nun diese Bühnen […]
All is Transformation – Claudia Czimek
Ausstellung 8 – All is Transformation … and iron is an opportunity – Ausstellungsverlängerung bis 9. April Am kommenden Freitag, 19. März, wird die Aktionskünstlerin Claudia Czimek in der Galerie Hofmarcher in Scheibbs, Hauptstraße 49, präsent sein und Sie gerne empfangen, um ihre Wunderdinge und guten Geschichten an die Menschen zu bringen. Die künstlerische Arbeit […]
Lehrermatinee einmal anders!
Die Lehrermatinee der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal ging am 28. Feburar im Plenkersaal über die Bühne, allerdings ohne Publikum. Trotzdem haben über 1.000 Zuseher und Zuhörer gemütlich von daheim aus diese Online-Veranstaltung genossen. Punkt 11.00 Uhr ging es los, Christian Blahous, seines Zeichens Direktor der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal, begrüßte die virtuellen Gäste und moderierte […]
Wettbewerb „prima la musica“ einmal anders
Videoaufnahmen im Plenkersaal der Musikschule Waidhofen für den digitalen Wettbewerb 2021 Da ein Teil des Wettbewerbs „prima la musica“ für die niederösterreichischen Musikschulen heuer digital abläuft, fanden am Samstag, 20. Februar, im Plenkersaal die Videoaufnahmen dafür statt. Sieben Solisten und zwei Ensembles hatten vorher fleißig geprobt und präsentierten ihr Können vor laufender Kamera. Als Solisten […]