Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal stellt sich vor Mehr als 150 Interessierte kamen vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür in die Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal, der im gesamten Schulzentrum Plenkerstraße stattfand. Die angehenden Musikschüler konnten mit ihren Eltern durch das Gebäude gehen und alle Instrumente ausprobieren. Auch ein Workshop vom Kinderchor fand statt. Die fachkundigen […]
Artikel in der Kultur Kategorie:
„Im Abendrot“ – hinreißende Schubertiade mit Katharina Konradi
Liederabend am 8. Mai im Kristallsaal des Schlosses Rothschild „Im Abendrot“ war titelgebend für die Lieder von Franz Schubert am Muttertag im Schloss Rothschild mit der kirgisisch-deutschen Sopranistin Katharina Konradi und ihrem israelisch-südamerikanischen Klavierbegleiter Ammiel Bushakevitz. Diese junge Dame, hübsch und anmutig und doch reif und durchdacht, ist bis in die Fingerspitzen von Rhythmus, Klangsinn, […]
Spot on auf die Kunst
Neue Ausstellung in der Stadtgalerie Mit einer Vernissage wurde die neue Ausstellung in der Stadtgalerie am Freitag, 29. April, eröffnet. „Spot on“ titelt diese Bilder und Skupturenschau, die von vier jungen Künstlern gestaltet wurde. Kirsten Borchert, Bernhard Hosa, Moussa Kone und Christiane Reiter zeigen ein sehr variantenreiches Œuvre und dokumentieren so ihre sehr unterschiedlichen Zugänge […]
Die Stadt ließ aufhOHRchen
Mit traditionellem Maifest in den Wonnemonat gestartet Endlich, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, konnte am vergangenen Samstag wieder ein klassisches Maifest mit dem traditionellen Maibaumaufstellen gefeiert werden. Die Stadt hat dazu die Bevölkerung eingeladen, auf den Oberen Stadtplatz zu kommen, um bei der „Hau-ruck-Aktion“ der politischen Vertreter der Stadt, verschiedener Vereinsaktivisten und Bauhofmitarbeiter dabei zu sein, […]
Wiener Schmankerl für den guten Zweck
Rotary-Benefizkonzert im Stift Seitenstetten Zu einem Benefizkonzert lud der Rotary Club Waidhofen-Amstetten am Sonntag, 24. April, in den Promulgationssaal des Stifts Seitenstetten. Die Matinee um 11.00 Uhr wurde musikalisch vom Ensemble „Les Amis“ gestaltet, das dem Auditorium „Wiener Schmankerl“ servierte. In der Programmatik eines klassischen Neujahrskonzertes standen vorwiegend Walzer und Märsche der Strauß-Dynastie, von Lanner […]
Glaube, Volksmusik und ein blühendes Land
Wallfahrt der Volksmusikanten am Panoramahöhenweg in die Basilika Sonntagberg Die Wallfahrt der Volksmusikanten, die seit Jahren am letzten Sonntag im April entlang des Panoramahöhenwegs zur Basilika Sonntagberg durchgeführt wird, war auch heuer vielen Volksmusikerinnen und -musikern die frühe Anreise ins prachtvoll blühende Mostviertel wert. Vom Sammelpunkt „Wagenöd“ gingen die Wallfahrer entlang des Höhenwegs mit mehreren […]
Wallfahrt der Volksmusikanten
Am Tag des Mosts lädt der Sonntagberg zum religiösen und volksmusikalischen Genuss In der Blütezeit des Mostviertels laden die Mostviertler Volksmusikanten am kommenden Sonntag, dem 24. April, zur 13. Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg. Zur Danksagung für viele Stunden gemeinsamen Singens und Musizierens werden sie nach einer kurzen Fußwallfahrt von der Wagenöd entlang des Panorama-Höhenweges in […]
Gipfeltreffen
Klangraum Waidhofen. Dienstag, 26. April, 19.30 Uhr, Kristallsaal, Schloss Rothschild Benjamin Schmid – Violine Jeremias Fliedl – Cello Dominik Wagner – Bass Kiron Atom Tellian – Klavier Dieser Abend ist ein musikalisches Gipfeltreffen der Generationen. Der renommierte österreichische Geiger Benjamin Schmid trifft auf den Ausnahme-Kontrabassisten Dominik Wagner. Die Presse feiert den jungen Virtuosen und schreibt: […]
Als Zell noch eine Marktgemeinde war
Wanderausstellung „50 Jahre Stadt und Land Hand in Hand“ macht Station in Zell Einst war die Zell der schwerste Brocken, der bei der Gemeindezusammenlegung 1972 zu stemmen war. Die Vorbehalte der „Kleinen“ gegenüber der „großen“ Stadt waren dort am größten. Trotzdem gelang damals, was heute wie einen Selbstverständlichkeit klingt: Das Waidhofen, wie wir es eben […]
Aufg’spüt beim Wirten
Stammtisch der Volksmusikanten im Gasthaus Kerschbaumer Nach zweijähriger Corona-Pause war es nun endlich so weit! Die Ybbstaler Musikschulen luden wieder zum beliebten „Musikanten-Stammtisch“. Erstmals fand dieser im Gasthaus Kerschbaumer statt und das stilvolle Gewölbe war auch die ideale „Location“ für so einen Abend im Zeichen der echten Volksmusik. Neben dem Unterhaltungswert für die Zuhörer ist […]