Stadt reduziert ihre Schulden
Waidhofen. Rechnungsabschluss 2021 liegt vor – Schuldenstand verringerte sich um 816.000 Euro.
Die Pandemie mit Lockdowns, Kurzarbeit und daraus resultierenden Mindereinnahmen stellte in den vergangenen Jahren auch die Kommunen vor große budgetäre Herausforderungen. Mit Spannung wurde daher auch der Rechnungsabschluss für 2021 erwartet. Dieser liegt nun in einem Entwurf vor, der bereits vom Kontrollausschuss geprüft wurde. In Anbetracht der schwierigen Ausgangssituation überrascht der Abschluss dennoch mit überaus positiven Zahlen.
Die 2015 eingeführten neuen Richtlinien zur Budget- und Rechnungsabschlusserstellung, kurz VRV, sehen drei Faktoren vor, die ähnlich der Privatwirtschaft relevant sind. Diese sind der Ergebnishaushalt, der Finanzhaushalt und der Vermögenshaushalt.
Der Ergebnishaushalt ist vergleichbar mit der Gewinn- und Verlustrechnung. Dieser weist für die Stadt ein positives Nettoergebnis von 473.000 € aus. Im Finanzhaushalt sind die Einzahlungen und die Auszahlungen erfasst, also der Zu- und Abfluss an liquiden Mitteln. Da hat sich die Liquidität gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Mio. € verbessert. Der Vermögenshaushalt weist ein Vermögen der Stadt (Liegenschaften, Gebäude, Infrastruktur wie Kanal, Wasser und Straßen) von aktuell 118 Mio. € aus. Eine Benchmark ist natürlich auch der Schuldenstand. Dieser verringerte sich gegenüber 2020 um 816.000 €.
„Mich stimmt das Ergebnis des Rechnungsabschlusses sehr zuversichtlich, denn er zeigt, dass trotz massiver budgetärer Einschnitte durch Corona der eingeschlagene Weg stimmt“, so Finanz-StR Peter Engelbrechtsmüller.
Auch Bgm. Werner Krammer zeigt sich über den nun im Entwurf vorliegenden Rechnungsabschluss zufrieden und lobt das umsichtige Vorgehen allerpolitischen Fraktionen bei Beschlüssen im Gemeinderat. „Für die Zukunft der Stadt ist es wichtig, dass bei allen Bemühungen, das Budget vernünftig und solide zu gestalten, auch der Fokus auf die Weiterentwicklung nicht verloren geht. Es wird in den nächsten Jahren wieder darum gehen, innovative Projekte umzusetzen und Impulse für den Standort zu setzen“, so Krammer.
Der Rechnungsabschluss wird am kommenden Montag, 27. Juni, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.