Vizebürgermeister legt aus Protest
sein Amt nieder
Ybbsitz. ÖVP-Vizebgm. Anton Teufl kann sich mit der Politik der Bundesregierung in Sachen Corona nicht abfinden und zieht die Konsequenzen.
Einem Paukenschlag gleich schlug am vergangenen Donnerstag die Nachricht vom Rücktritt des Ybbsitzer Vizebürgermeisters in dessen Heimatgemeinde ein. Erst seit der letzten Gemeinderatswahl vor einem Jahr übernahm Anton Teufl das Amt des Vizebürgermeisters von Ybbsitz und er erwies sich danach als ein versierter Kommunalpolitiker und guter Nachfolger von Anton Pechhacker.
Anton Teufl betont, dass sein Rückzug aus der Gemeindepolitik nichts mit der politischen Arbeit in seiner Heimatgemeinde zu tun hat, ganz im Gegenteil. „Diese Arbeit für Ybbsitz war mir stets ein Anliegen und hat mich auch voll ausgefüllt“, so Teufl, der sich beim Bürgermeister und allen Kollegen aus dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit bedankt.
Was Teufl allerdings nicht mehr mittragen konnte und wollte, ist die übergeordnete Bundes- und Landespolitik die Corona-Pandemie betreffend. „Ich bin sicher kein Corona-Leugner und dieses Virus betrifft uns alle. Aber die Art der Bundesregierung damit umzugehen, diese dauernd wechselnden und zweifelhaften Entscheidungen und Vorgaben sind es, die mich zu meinem Ausstieg aus der Politik veranlassen“, so Anton Teufl, den in letzter Zeit schon Schlafstörungen plagten, wie er gegenüber dem „Ybbstaler“ beteuerte.
Bgm. Gerhard Lueger bedauert den Rücktritt Teufls und unterstreicht das gute Einvernehmen mit seinem Vize und dessen erfolgreiche Arbeit als Vorsitzender des Infrastrukturausschusses.
Parteiintern steht in Ybbsitz das Amt eines Vizebürgermeisters dem Bauernbund zu. So gilt gGR Georg Stockner als Obmann des Bauernbundes als aussichtsreicher Nachfolgekandidat. Über die Nachfolge wird in den Gremien zeitnah entschieden“, so Parteichef NRAbg. Andreas Hanger.
Anton Teufl ist noch bis 15. Februar Vizebürgermeister. In der Gemeinderatssitzung am 22. Februar wird dann der Nachfolger angelobt werden.

© Gemeinde Ybbsitz