Hollenstein. Lego-Team schafft großartigen Erfolg mit Platz 2 in St. Pölten
Nach dreijähriger Coronapause nahm am 24. Februar das Lego-Team „Holly Tec“ der Mittelschule Hollenstein wieder an der First Lego League (internationales Bildungsprogramm) in St. Pölten teil. Bestens betreut und vorbereit von ihren Lehrern Lisa Grießl und Josef Katzensteiner musste sich das Team in den vier Kategorien Forschung, Robot Design, Robot Games und Grundwerte mehreren Jurys stellen und erreichte dabei in der Gesamtwertung von zwölf Teilnehmern den hervorragenden 2. Platz. Die Schülerinnen und Schüler sind nun berechtigt, am Österreich-Finale in Bad Radkersburg teilzunehmen. Das Forschungsthema steht heuer unter dem Motto „Superpowered – Energie der Zukunft“ und die Kinder überlegten in einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit, wie das Schulgebäude auf einen energietechnisch modernen Stand gebracht werden kann. Dabei wurden Bewegungsmelder am Gang überlegt, eine Photovoltaikanlage über der Arena geplant oder Pedalgeneratoren im Turnunterricht zur Aufladung von Tablets in das Konzept aufgenommen. Am 22. Februar wurden die Ergebnisse den Eltern und den Vertretern der Gemeinde, allen voran Bgm. Manuela Zebenholzer, präsentiert. In den Kategorien Robot Games und Roboterdesign bewältigten die Teammitglieder mit einem selbst gebauten EV-3-Roboter zahlreiche Aufgaben auf einem vorgegebenen Spielfeld und erklärten der Jury den selbst entwickelten Multifunktionsgreifarm und die Programmierungen.
Die Schule gratuliert dem Team „Holly Tec“, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern Daniel Filsmair, Lara Forstenlechner, Hanna Gaß, Julia Hörhan, Lucas Huber, Matthias Roseneder, Valentin Schornsteiner und Lorenz Sonnleitner zu dieser tollen Leistung und bedankt sich bei der Gemeinde und zahlreichen Hollensteiner Betrieben für die Unterstützung, damit die Fahrt zum Austria-Finale nach Bad Radkersburg finanziert werden kann.
