Niederösterreich. Das Land investiert 63,5 Millionen Euro in den Klinikausbau und ein neues Gesundheits- und Pflegezentrum. Die Planungen laufen bereits, Baubeginn ist 2024.
63,5 Mio. € investiert das Land Niederösterreich in ein modernes Zentrum für Gesundheit und Pflege in Waidhofen. Dazu bilden das Landesklinikum und das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) künftig eine organisatorische Einheit, um Synergien, etwa bei der Energieversorgung, bei Logistik und Haustechnik oder durch eine gemeinsame Großküche, nutzen zu können.
Kernstück dieser Großinvestition ist der Neubau des PBZ auf dem Areal der EVN. Der Energieversorger hat bereits ein Grundstück in Kröllendorf gekauft und wird seinen Standort aus Waidhofen nach Allhartsberg verlegen. Das neue PBZ wird bei den Pflegeplätzen von 104 auf 144 aufgestockt und nach den Richtlinien einer zeitgemäßen Pflege und Betreuung konzipiert. Das bisherige Pflegezentrum Vogelsangheim wird zu einem multifunktionalen Wohngebäude für Klinik- und Pflegeheimmitarbeiter und für betreutes Wohnen aus- und umgebaut. Auch diverse Sozialstationen und Primärversorgungseinheiten könnten dort Platz finden.
Zweigruppiger Betriebskindergarten und Gastronomie
Im Klinikum selbst wird der Küchentrakt zur Zentralküche ausgebaut, um die gesteigerten Kapazitäten leisten zu können. Auch eine öffentlich zugängliche Gastronomie ist vorgesehen und ein zweigruppiger Betriebskindergarten wird errichtet. Dieser soll im Bedarfsfall auch der Wohnbevölkerung in diesem Stadtteil zur Verfügung stehen.
Das Klinikum und das neue PBZ samt dem angrenzenden Parkhaus werden unterirdisch verbunden. Im Gesamtkonzept dieses neuen Waidhofner Gesundheitsquartiers spielt auch das Therapiezentrum Buchenberg eine wichtige Rolle. Der Träger des Zentrums, die bvaeb, hat ebenfalls Investitionen von rund 70 Mio. € am Standort Waidhofen angekündigt. So entsteht in Waidhofen ein neues Stadtquartier, in dem Gesundheit und Pflege, Wohnen, Freizeit und Bildung (HTL) als städtebauliche Einheit entwickelt werden. Aktuell laufen bereits die Gespräche zur Projektabstimmung zwischen Landesgesundheitsagentur und Stadt, sollen doch bereits 2024 die Baumaschinen auffahren. „Diese Investitionen des Landes und der bvaeb in Summe von über 130 Mio. € sind ein Meilenstein in der Stadtentwicklung Waidhofens. Nicht umsonst spricht man von einem beispielgebenden Pilotprojekt, einem Gesundheits- und Pflegecluster, in dem aber auch das Wohnen, die Freizeitgestaltung und die öffentlichen Verkehrswege mit Citybahn und Radachse als Einheit neu gedacht werden“, so Bgm. Werner Krammer zufrieden mit den sehr konstruktiven Gesprächen mit dem Land Niederösterreich als Projektbetreiber.
Noch heuer wird es dazu einen Architektenwettbewerb geben und danach werden die Ausschreibungen erfolgen. Die Fertigstellung ist für 2028 vorgesehen.
Lesen Sie dazu auch das Interview mit dem kaufmännischen Direktor des Klinikums Martin Kaiser, der bereits auch die interimistische Leitung des PBZ Vogelsangheim übernommen hat und künftig diesen Gesundheits- und Pflegecluster wirtschaftlich und organisatorisch leiten wird.
