Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Frühlingserwachen Dirndl trifft Skipiste ÖAV-Kletternachwuchs begeistert in Salzburg Landesmeistertitel für U-16-Volleyballerinnen Hermann Maderthaner – mein Leben, meine Musik Zu Ehren des hl. Josef Fulminante Klänge für den guten Zweck Gold für „Waidhofner Blick“ TrickyNIKI – der Dreifach-Künstler Heidereinigung Vier Medaillen für die Athleten Razocher verteidigte Titel Ein musikalisches Dankeschön! Die Zeit – ein Kunstbegriff Neupositionierung der Forsteralm gelungen Gemeinsam für ein sauberes Waidhofen Landwirtschaft mit Herz und Freude Ennsradweg – Fortschritt in den Verhandlungen 15-mal am Stockerl Spreitzer und Jagersberger siegten bei Welser Profile Firmenskilauf Eine Reise in die Welt der Märchen Die Weisheit der Maya Polizei sucht Opferstockdiebe Klimaalarm bei Protestmarsch geschlagen Forschen – bauen – programmieren Sonntagberg war Gastgeber für Bezirksfeuerwehrtag 2023 Erfolgreiche bei Skicross- und Snowboardcross-Meisterschaften Turniersieg für U-15-Volleyballerinnen Junge Kunst im alten Kraftwerk Children Of The Sun im Kino „Ihr Auftritt, bitte!“ Ein neuer Stadtteil für Waidhofen Mehr als 18.000 Ausleihen Faschingskehraus in der Stadt Kulturerbe und Klimaschutz – Internationale Tagung Ybbsitz 2023 ist ein Musik-Jubiläumsjahr Damjan Eror – Doppelstaatsmeister UVC-Volleynachwuchs siegt bei 1. U-13-Turnier Ybbstaler Dirndlball – Tanzhighlight zum Faschingsausklang Ein löwenstarkes Ballvergnügen Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance Faschingsspaß am glatten Eis „Peaky Blinder“ räumten ab „Jabadabadoo!“ bei Rock am Riedl Team Forster verteidigt Titel UVC-Volleyballer setzen Ausrufezeichen Heuer sieben Ausstellungen von raumimpuls Fastentage nach Buchinger Waidhofner Volksfest 2023 in Zell Lena Offenberger und Lorenz Schachinger sind Stadtmeister Junge Musiktalente Miteinander in Stadt und Land Eine Halle voller Masken Feuerwehr-Frauen mit Valentinstagsgruß geehrt Zwei Unfälle innerhalb kürzester Zeit Winterwanderung durchs verschneite Weyer Feuriger Ball im Schnee Les Amis konzertierte „Wiener Schmankerl“ 3 x Gold und 2 x Bronze Acht Podestplätze beim ersten Cup-Rennen in dieser Saison Techniker-Hangover Teurer Strom macht städtisches Kraftwerk rentabler Botschafterinnen der Landwirtschaft EBR Werner Pießlinger mit goldenem Ehrenring ausgezeichnet Winterliches Frühstücksambiente Zwölf erfolgreiche Athleten beim Riesenslalom auf der Bürgeralpe LAC geht neu an den Start Ballnacht des Sports Schutz vor Naturgefahren Klimaaktivisten stellen „unbequeme“ Fragen Bauarbeiten im Endspurt Festlicher Neujahrsempfang Lorenz Schachinger gewinnt ersten Nachwuchscup am Hochkar Start in die Crosslauf-Saison Ehrenpreis an zwei Waidhofner Musikkapellen vergeben Zuwachs im Wirtschaftspark Kreilhof Glasfaserausbau geht weiter Tanz der Bergretter 1.500 € für die Jugendarbeit Wieder Spitzenleistung der UPSV-Reiterinnen Auf die Bretter, fertig, los! Union lädt zum Ball des Sports Arbeitsmarkt ist stabil Grüne Achse Zell wächst Feuerwehrjugend boomt Traditionelles Neujahrsschwimmen der Sportunion Waidhofen Auf die Bretter, fertig – los! Mit „Old and New“ ins neue Jahr Magdalena ist das Waidhofner Neujahrsbaby 10 Prozent mehr für Feuerwehren Nach dem Cup ist vor den Rennen Waidhofner Advent Einbruchserie geklärt Null Verkehrstote in Waidhofen Schauriges Treiben am Dorfplatz Stimmungsvolle Melodien Ski- und Snowboardkurs Auf in den Skikurs U-20-Volleyburschen mischen vorne kräftig mit Jauchzet und frohlocket

Mehr als 18.000 Ausleihen

2022 ist Rekordjahr für die Stadtbibliothek

Noch nie war die Nachfrage in der Stadtbibliothek Waidhofen so groß wie im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden 18.000 Bücher und Medien entliehen – das bedeutet eine neue Rekordmarke für die seit 1876 bestehende Bücherei im Schloss Rothschild.
Die Stadtbibliothek Waidhofen verfügt über ein breites Angebot: egal ob Kinder- oder Sachbücher, Krimiromane oder historische Stadtgeschichten. Wissbegierige recherchieren in der Topothek historisches Bildmaterial oder stöbern in archivierten Zeitungsberichten. Ebenso findet man DVDs, Hörbücher und sogar „Tonies“. Die Toniebox ist ein Audio­system, mit dem Kinder interaktiven Hör- und Spielespaß ohne helle Bildschirme erleben können. Anfang des Jahres wurden dafür 30 neue „Tonies“ angeschafft. Diese Figuren erzählen Märchen, Geschichten, spielen Musik ab oder erklären verschiedene Themenbereiche kindgerecht aufbereitet. Ganz frisch eingetroffen sind jetzt auch Tiptoi-Bücher, die den Kindern die Welt der Bücher auf spielerische Art näherbringen.
„Diese hohe Zahl an Ausleihen zeigt, dass Bibliotheken immer stärker genutzt werden. Zum einen kann hier Geld gespart werden und zum anderen ist dies sicherlich auch auf das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Bevölkerung zurückzuführen“, betonte Bgm. Werner Krammer und bedankte sich herzlich bei Gudrun Huemer und Alexandra Tatzreiter für ihr Engagement.
„Neben der gut sortierten Auswahl für Groß und Klein, die ständig aktualisiert wird, wird hier außerdem eine fachkundige und kompetente Beratung durch unsere Stadtbibliothekarinnen geboten“, lädt auch Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer ein, die Bücherei zu entdecken.
Neu: Die Stadtbibliothek auf Instagram
Die Stadtbibliothek geht nicht nur bei ihrem Sortiment mit der Zeit – seit Kurzem ist sie auch auf Instagram vertreten. Hier gibt es alle Neuigkeiten aus erster Hand: Stadtbibliothek_waidhofenybbs
Öffnungszeiten:
Di. und Fr.: 9.00 bis 13.00 Uhr
Mi. und Do.: 14.00 bis 17.00 Uhr
Jahreskarte: 15 €, Familienkarte: 20 €
Gastleser: 1 € pro Ausleihe.
Pro Besuch in der Bibliothek können bis zu fünf Medien ausgeliehen werden. Außerdem ist das Passwort für E-Books im Jahrestarif enthalten.

V.l.n.r.: Bgm. Werner Krammer, Mag. Gudrun Huemer und StR Gudrun Schindler-Rainbauer mit Anton freuen sich über das große Angebot in der Stadtbibliothek. © Magistrat
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG