Waidhofen-Ybbsitz. Tag der offenen Tür im neuen Gewerbepark Kreilhof und im Wirtschaftspark Ybbstal
Die wirtschaftliche Entwicklung, die das Gebiet rund um die Gemeindegrenze von Waidhofen und Ybbsitz in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten genommen hat, ist mit Fug und Recht als eine Erfolgsgeschichte zu bezeichnen. Den Startschuss setzten damals Unternehmen wie Bene und FUSO, die das Areal in Gstadt und Haberlehen als Erste industriell „besiedelten“. Ein weiterer Meilenstein war schließlich die Gründung des interkommunalen Wirtschaftsparks Ybbstal auf Ybbsitzer Gemeindegebiet. Metallverarbeitende Unternehmen wie duomet, Seisenbacher oder die Härterei Michael Welser siedelten sich dort an, aber auch Dienstleister wie IMC. Aus dieser Kooperation der Ybbstalgemeinden Waidhofen, Ybbsitz, Opponitz, Hollenstein und St. Georgen am Reith hat sich eine nachhaltige Dynamik entwickelt, die nun mit der Erweiterung des Wirtschaftsparks auf der „Steinauerwiese“ in Kreilhof einen neuen Höhepunkt erfahren hat. Dort haben seit dem Start vor rund zwei Jahren mit den Unternehmen LITE, HAFO und PB elektrotechnik bereits drei Unternehmen ihren Betrieb aufgenommen und mit der Firma ATC-Engineering steht ein weiteres Unternehmen vor dem Baubeginn. Auch die Stadt Waidhofen selbst wird in Kreilhof ihr neues Kommunalzentrum mit Bauhof, Wertstoffsammelzentrum sowie einem neuen Standort für die Feuerwehren Waidhofen-Stadt und Zell errichten.
Am vergangenen Freitag, 21. Oktober, lud der Wirtschaftspark Ybbstal zum Tag der offenen Tür in dieses Wirtschaftsareal. Neben den Betrieben des Wirtschaftsparks waren auch die Unternehmen Lietz, Hanger Holz, FUSO und Aigner Bodenpersonal mit von der Partie. Überall wurde den Besuchern Einblick in die Produktion gegeben, aber auch über die ökologischen Aspekte informiert. Denn ganz besonders macht diesen neuen Gewerbepark in Kreilhof seine Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Themen wie Bodenversiegelung, Energieeffizienz und Social Responsibility wurden bei der Umsetzung der Bauvorhaben ein besonderes Augenmerk gewidmet und der Wirtschaftspark Ybbstal gilt bereits als Vorbild für weitere Wirtschaftsparks in ganz Österreich.
Aigner Bodenpersonal lud zur After Party
Den Abschluss dieses Tags der offenen Tür bildete eine Einladung zur After Party ab 20.00 Uhr am Firmensitz von Aigner Bodenpersonal. Dabei nutzten vor allem die beteiligten Betriebe selbst mit den Mitarbeitern diese Gelegenheit des entspannten Gedankenaustauschs und des gegenseitigen Kennenlernens. Unterhalten wurden die Partygäste von einer neuen Band junger Musikerinnen und Musiker. „DNW – Das neue Wohnzimmer“ nennt sich die Band, bestehend aus Pia Aigner, Leon Streicher, Moritz Riegler und Ylva Hintersteiner.

