Temporeduktion – eine der Hauptforderungen der Aktivisten
Nach der Pandemie versuchen die Klimaaktivisten die Thematik der dramatischen Erderwärmung wieder aufzugreifen und riefen am Samstag, 22. Oktober, zu einer weiteren Demonstration in Waidhofen auf. Wie schon bisher sammelten sich die Demonstranten am Viadukt-Parkplatz und zogen mit ihren Transparenten durch die Mühlstraße und über den Unteren Stadtplatz zum Forellenbrunnen und schließlich zur letzten Station vor das Rathaus am Freisingerberg. Dabei ließen sich die Aktivisten bewusst viel Zeit, blieben regelmäßig stehen, bekundeten ihre Anliegen und waren so auch ein gewisses Verkehrshindernis. Das war auch im Sinne der Demonstranten, da diesmal im Fokus der Proteste ein Tempolimit auf Österreichs Straßen stand. Am Klimaprotest, bei dem auch Waidhofens Verkehrs-StR Erich Leonhartsberger mitmarschierte, nahmen generell nicht mehr so viele Klimaaktivisten teil wie vor der Corona-Unterbrechung. Beim Rathaus hefteten die Demonstranten schließlich eine lange Liste mit Forderungen an die Politik an die Eingangstüre.
