Volksbühne bringt den Märchenklassiker der Gebrüder Grimm auf die Bühne im Plenkersaal
Es ist geschafft! Mit großem Erfolg ging am Samstag, 22. Oktober, die Premiere von Dornröschen über die Bühne im Plenkersal. Aber wie schon beim Sommerstück „Othello darf nicht platzen“ blieb dem Theaterverein das „Pech“ treu und einen Tag vor der Premiere wurde das Ensemblemitglied Hanno Frangenberg, der die Rolle des Hofmarschalls spielen sollte, positiv auf Corona getestet. Wie schon im Sommer Alexander Riess, der über Nacht für Paul Konecny einsprang, übernahm Christoph Marcik sozusagen aus dem Stand die Rolle des Hofmarschalls. Mit Routine und Professionalität gelang dieser fliegende Wechsel und niemand im Publikum hatte nur ansatzweise das Gefühl, dass hier improvisiert wird.
Das Märchen selbst wurde von Susanne Leonhartsberger, die die Rolle der „bösen, 13. weisen Frau“ übernahm, dramaturgisch für diese Theaterfassung bearbeitet und auch Regie führte sie selbst. Mit großer Spielfreude gelingt es dem gesamten Ensemble einen gewissen Zauber im Plenkersaaal zu versprühen und die Reaktionen der Kinder im Saal waren den Volksbühne-Mimen einmal mehr Lohn für ihre Anstrengungen.
Das Ensemble bilden:
Paul Konecny – König Ludwig
Manuela Eichleter – Königin Ludowika
Max Bernreitner – Küchenjunge Max und Erzähler
Daniel Aspalter – Koch Franz
Hilde Fally – Magd Gisela
Christoph Marcik – Hofmarschall
Elisabeth Hilbinger – Dornröschen
Susanne Zeillinger – Hofdame
Jakob Pschorn – Prinz und Wächter
Florian Marcik – Knappe und Wächter
Susanne Leonhartsberger – 13. weise Frau Hippolyta
Astrid Tanzer – 12. weise Frau und Sängerin
Die bezaubernden Blumenmädchen sind Hanna Marcik, Marie Herzog, Miriam Boxleitner und Elena Riess.

