Waidhofen. Rege Bautätigkeit sichert Arbeitsplätze in der Region
Nicht nur in der Innenstadt Waidhofens herrscht ein erfreulicher Zuzug an Geschäften und Lokalen (siehe Bericht Seite 2), sondern auch an der neuen Entwicklungsachse der Stadt Richtung Osten im Bereich Kreilhof-Gstadt.
Auf dem Areal der ehemaligen Steinauer-Wiese sind die Industrie- und Gewerbebetriebe LITE GmbH (Lipp-Terler) und die PB elektrotechnik GmbH bereits in Betrieb und das dritte Unternehmen HAFO Forsttechnik GmbH wird ebenfalls bis zum Sommer so weit sein und in Betrieb gehen. Einige hundert Meter weiter in Gstadt vis-à-vis des Bene-Werks wird aktuell das neue Verteilzentrum der Post errichtet. Dieses soll bis Mai/Juni in Betrieb gehen und im Endausbau rund 70 Beschäftigten Arbeit bieten. Die Halle mit den massiven Leimbindern steht bereits im Rohbau.
Das Areal im Patertal, auf dem sich einst die Molkerei Waidhofen befand und auf dem heute auch das Fernheizwerk der EVN steht, das viele Haushalte in der Innenstadt mit Fernwärme versorgt, wird aktuell „baufrei“ gemacht. Die nicht mehr genutzten Gebäude der einstigen Molkerei wurden bereits abgerissen. Das Areal
ist im Besitz des Investors Frasl, dem auch der übrige Gewerbe-
park Patertal (ehemalige IFE) gehört.
Investor Frasl versucht seit Jahren auf diesem Molkerei-Grundstück ein Einkaufszentrum mit mehreren Tausend Quadratmetern Verkaufsfläche zu errichten, was aber die in Niederösterreich geltende Zentrumszonenverordnung verhindert. Was der Investor mit dem Molkereiareal konkret vorhat, ist derzeit nicht bekannt.
