Filmzuckerl Waidhofen. In Kooperation mit dem Weltladen Waidhofen
Es sind Kinder aller Herren Länder, und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beängstigend sein, doch ihr Lebensmut und ihr untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker.
Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Mit ihrer unglaublichen Charakterstärke und ihrem Mut schaffen es die Kinder, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden. Regisseur Gilles de Maistre („Mia und der weiße Löwe“) gibt diesen bemerkenswerten Kindern mit seinem Dokumentarfilm eine Plattform.
Eine neue Generation kleiner Revolutionäre wächst heran. Den unbedingten Willen der Kinder, die Welt zu verändern, mitzuerleben, ist anrührend und inspirierend zugleich. Gilles de Maistre weiß diese Kraft, diese Fröhlichkeit und Energie der Kinder in seinen wunderbaren Bildern einzufangen. Ein Film, der Pflicht sein sollte für alle, die schon resigniert haben. Und für alle anderen natürlich auch.
Der Verein Filmzuckerl zeigt „Morgen gehört uns“ in Kooperation mit dem Weltladen Waidhofen am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr im Original mit Untertiteln in der Filmbühne Waidhofen.
Es wird großer Wert auf die Einhaltung der aktuellen Covid-19-Vorgaben gelegt.
Filmbühne Waidhofen, Kartenpreise: regulär: 9 €; ermäßigt für Schüler und Studenten, Filmzuckerl-Mitglieder: 7 €.
Vorverkaufskarten: www.ntry.at; Weltladen Waidhofen
Kartenreservierung und Information: 0680/110 76 22
https://www.facebook.com/Filmzuckerl-252032448765
https://filmzuckerl.at
https://www.instagram.com/filmzuckerl.
