Waidhofen. Caritas teilt das Betreuungsgebiet in Waidhofen-West und Waidhofen-Ost
In der Hauskrankenpflege ist die Caritas in Waidhofen federführend und der enorme Bedarf ließ die Organisation in den letzten Jahren stark wachsen. „Trotzdem wir vor Jahren eigene Sozialstationen in Ybbsitz und in Kematen als Ableger von Waidhofen gegründet haben, ist der Bedarf ständig gestiegen und wir liegen in Waidhofen aktuell bei rund 5.000 Einsatzstunden im Monat, die von 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet werden. Aus organisatorischen Gründen haben wir uns daher entschlossen, die Sozialstation in Waidhofen-West und Waidhofen-Ost zweizuteilen“, so der Regionalleiter Mostviertel Johannes Hofmarcher, bei der Präsentation der neuen Organisationsstruktur. Zu Waidhofen-West gehören die Stadtteile links der Ybbs von der Ederstraße stadteinwärts, entlang der Weyrer Straße sowie Konradsheim und St. Georgen. Zu Waidhofen-Ost gehören die Stadtteile rechts der Ybbs mit Windhag und St. Leonhard sowie links der Ybbs von der Ederstraße stadtauswärts bis Gstadt. Einsatzleiterin in Waidhofen-West bleibt die bisherige Gesamtleiterin DGKS Marianne Steiner, die Sozialstation Waidhofen-Ost wird DGKS Elisabeth Beutl übernehmen. „Eine unserer Stärken in der Pflege ist der menschliche Zugang zu unseren Kunden und deren Angehörige. Ab einer gewissen Größe wird es schwierig, diese „Beziehungspflege“ in dieser Form aufrechtzuerhalten. Daher haben wir uns für eine Teilung entschlossen“, so Marianne Steiner. Auch StR Franz Sommer, der Leiter der ARGE Caritas, die mit Benefizkonzerten oder anderen Veranstaltungen wie etwa dem Sommerfest im Konviktgarten die Sozialstation in ihrer Arbeit unterstützt, unterstreicht diese besondere menschliche Note, die den Erfolg von Caritas – Betreuen und Pflegen zu Hause ausmache. „Über das normale Berufliche hinaus ist uns die Menschlichkeit ein besonderes Anliegen.“
Die Einsatzzentrale Waidhofen-West bleibt am derzeitigen Standort Unter der Leithen 3 beim Kraftwerk Ybbswehr, die neue Sozialstation Waidhofen-Ost wird von Zell aus, im Haus Hauptplatz 8, wo früher das Nahversorgergeschäft Lugmayr und danach die Firma IMC untergebracht war, agieren.
Die 50 Mitarbeiter sowie der 43 Autos umfassende Fuhrpark werden zu etwa gleichen Teilen aufgesplittet. Offiziell beginnen die beiden getrennten Sozialstationen mit 1. Mai mit ihrer Arbeit.

Heimhelferinnen dringend gesucht
Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs in der Hauskrankenpflege werden seitens der Caritas dringend Heimhelferinnen gesucht. „Wer den Umgang mit Menschen mag, für den kann dieser Beruf zu einer sehr schönen Aufgabe werden. Die Arbeit kann auch in Teilzeit geleistet werden, die Ausbildung dauert ein halbes Jahr und auch die Bezahlung ist eine durchaus gute“, so Regionalleiter Hofmarcher. Aktuell sind in Waidhofen neun Heimhelferinnen beschäftigt. Interessierte wenden sich an Marianne Steiner 0676/83 844 240 oder an Elisabeth Beutl 0676/ 83 844 210.