ARGE Lehrbetriebe Ybbstal bereitet sich auf die 3. Auflage des „karriere clubbing #17“ vor
Zwei Jahre nach der Gründung zog die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal bei der Generalversammlung in der Vorwoche eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Auf 56 Mitglieder ist der Zusammenschluss von Lehrbetrieben im Ybbs-, Erlauf- und Ennstal mittlerweile angewachsen. Hauptmaßnahme bleibt das „karriere clubbing“: 30 Betriebe werden bei dieser Fachmesse für Lehrberufe vom 27. bis 29. September zum dritten Mal spannende Berufsbilder und attraktive Jobchancen vorstellen. Schauplatz ist das Schloss Rothschild in Waidhofen. Erstmals stehen auch die Museumsräumlichkeiten im Erdgeschoß als Ausstellungsfläche zur Verfügung.

„Wir stellen beim „karriere clubbing“ Berufe so vor, dass sich die Jugendlichen etwas darunter vorstellen können. Nicht die einzelne Firma, sondern der Wert der Lehre an sich steht im Mittelpunkt“, erklärt Willi Hilbinger, der Initiator und wiedergewählte Obmann der ARGE Lehrbetriebe Ybbstal.
Schulterte Hilbinger die Vereinsarbeit bisher zu großen Teilen alleine, ist das Führungsteam der ARGE Lehrbetriebe Ybbstal nun auf eine breitere Basis gestellt: Als Schulbotschafterin fungiert die Wieselburgerin Regina Günther (Haubi´s), als Workshop-Botschafter arbeitet der Waidhofner Markus Lueger (Seisenbacher), als Roadshow-Botschafter der Ybbsitzer Thomas Knapp (IMC) und als Medienbotschafter der Lunzer Stefan Hackl (Eisenstraße). In kleinen Teams treiben die Botschafter ihre jeweiligen Themen voran. Kooperationen, etwa mit der Zukunftsakademie Mostviertel und dem Stadtmarketing Waidhofen, werden geschmiedet und neue Felder beackert. So wird es Fortbildungscamps für Lehrlinge und Ausbildner geben. Die Lehrbetriebe gehen noch stärker auf Schulen zu und mithilfe einer Infotour soll die Attraktivität der Lehre in der Bevölkerung gehoben werden. Die Botschafter ergänzt die neue Vereinskassierin Sabine Brandner.
In den nächsten Wochen gilt die ganze Kraft der Leuchtturmveranstaltung „karriere clubbing #17“ (27. bis 29. September). 800 Schüler kamen im Vorjahr ins Schloss Rothschild, heuer wollen Willi Hilbinger und sein Team neben den Schulen auch vermehrt Eltern ansprechen.
„Es gibt bereits 300 Anmeldungen. Das „karriere clubbing“ ist ein wichtiges Instrument, mit dem sich unsere Region und ihre Lehrbetriebe vorstellen.“ Firmenchefs führen die Gruppen durch die einzelnen Stationen, Voranmeldungen sind unter www.lehre-ybbstal.at/karriere-clubbing/gruppenanmeldung/
möglich.