Neue moderne Zeitnehmung im Alpenstadion Vergangenen Freitag ging im Waidhofner Alpenstadion die Sparkassen-Laufnacht, organisiert von der Sektion Leichtathletik der Sportunion, über die Bühne. Dabei wurde auch die neue, vollelektronische Zeitnehmung des Stadions offiziell eingeweiht. „Veranstaltungen wie die heutige Laufnacht erzeugen eine unglaubliche Begeisterung für den Sport. Bereits Kinder und Jugendliche sind hier mit vollem Elan […]
Artikel von 2022
Eine Motorsäge für den Herrn Pfarrer
Zum 60er des Pfarrherrn von Opponitz Mit einem Glaserl „Schlachtina“ – einem besonderen Weißwein – wurde auf den runden Geburtstag von Pfarrer Hans Wurzer mit der gesamten Pfarrgemeinde angestoßen. Aus bekannten Gründen wurde der 60er des Gottesmannes, der eigentlich schon am 10. Februar gewesen ist, am Kirchenvorplatz am vergangenen Sonntag nach der hl. Messe nachgefeiert. […]
Wanderspaß im Urltal
Volkstanzgruppe lud zum Wandertag nach Windhag Besser hätten die Wetterverhältnisse für einen klassischen Wandertag am Feiertag Christi Himmelfahrt, 26. Mai, wohl nicht sein können. Bei Sonnenschein und angenehmen frühsommerlichen Temperaturen wurde der traditionelle Windhager Wandertag zum Naturgenuss pur. Aber nicht nur die saftig grüne Natur begeisterte die rund 1.200 Teilnehmer, auch das kulinarische Angebot und […]
Gold für Moser und Mühlbachler
ASKÖ Waidhofen. 36. Waidhofner Raiffeisen-Radmarathon Nach zweijährige Pause war es am 29. Mai endlich wieder so weit und der Radmarathon durch die Ybbstaler Alpen konnten ausgetragen werden. Das ASKÖ-Organisationsteam legte sich wie gewohnt voll ins Zeug und bot den rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Top-Sportevent. Der Zusammenhalt war in diesem Jahr besonders stark zu […]
Fuchs siegte bei Triathlon in Linz
Am Samstag fand endlich wieder der FH Linz Triathlon statt. Zahlreiche Triathletinnen und Triathleten konnten sich wieder auf verschiedensten Distanzen beweisen. Der junge Weyrer Sebastian Fuchs schaffte es sich zu behaupten. Mit einer Zeit von 1:07:17 holte er sich den Sieg. Besonders überraschend war für den Weyrer der Vorsprung, den er auf den Zweitplatzierten Gerald […]
7. Ybbsitzer Klangschmiede erfüllte alle Erwartungen
Fünf Genres wurden von Intendantin Anneliese Fuchsluger bedient Mehrere Highlights bot Klangschmiede-Intendantin Anneliese Fuchsluger dem werten Publikum vom 21. bis zum 29. Mai. Nach dem fulminanten Eröffnungskonzert in Maria Seesal („Der Ybbstaler“ berichtete vergangene Woche darüber) folgten weitere Konzerte am Dienstag für die Jüngsten, am Mittwoch für die Freunde volksmusikalischer Musikrichtung, am Samstag kamen die […]
Riesenschritte beim Klangraum
Festival Klangraum Waidhofen ging mit „Giant Steps“ in die Schlussphase „Come Together“ lautet das Motto des diesjährigen Frühjahrsfestivals „Klangraum Waidhofen“ und mit dem Jazzabend „Giant Steps“ am vergangenen Sonntagabend bog das Festival in die Schlussphase ein, denn am Donnerstag, 2. Juni, endet der Klangraum mit einem Konzert von Sopranistin Miriam Kutrowatz, die von ihrem Vater […]
Waidhofner Volksfest an neuem Standort
Stadtmusikkapelle lud zum bunten Treiben in die Fassbinderei Schneckenleitner in Gstadt Dort wo sich in den vergangenen Jahren Ringelspiele drehten, Autodrome lärmten und ein großes Zirkuszelt den Volksfestbesuchern ein Dach über dem Kopf war, dort steht heute eine große schwarze Halle, das neue Post-Verteilzentrum. Somit war die Stadtmusikkapelle gezwungen, sich eine neue „Location“ für die […]
Ein Bierchen in Ehren
5. Craft-Beer-Festival im Schlosshof „Craft“ bedeutet im Englischen auch „handwerklich“ und so zu verstehen ist auch der Begriff in „Craft-Beer“. Ein Craft-Beer ist ein „handwerklich“ gebrautes Bier in kleinen Mengen und in Österreich ist diese sogar limitiert mit maximal 10 hl pro Sudanlage. Diese Kleinmengen erlauben es aber den Braumeistern viel individueller und experimentierfreudiger vorzugehen. […]
Auftånzt & Aufg’spüt
Volkstanzgruppe Hollenstein Landessieger In Zusammenarbeit mit der Volkskultur Niederösterreich veranstaltete die Landjugend Niederösterreich den landesweiten Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb. Auf der Burgarena Reinsberg trafen sich am Sonntag, dem 22. Mai, 14 Tanz- und vier Plattlergruppen und stellten sich der fachkundigen Jury. Die Tänzer bewiesen ihr Können in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Hollensteins Volkstänzer brillierten […]