Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Volles Haus beim traditionellen Martinimarkt Neues Leben in den „Steg-Häusern“ Julian Pöchacker fährt ab 2024 beim Welser Radprofi-Team UVC Volley-Herrenteam siegt auch in Vorarlberg Sonntags um sechs Golden Night – Let’s party like Gatsby Neuer Trafo für Gaissulz Hoher Strompreis bringt EGW Mehreinnahmen Kongeniales war in der Pfarrkirche zu hören Eing’spritzt wird Saisonfinale Austria-Cup im Boulder in Innsbruck Klarer 3:0-Heimsieg gegen die Tiroler Fotokunst wie Bühnenbilder Der „kopflose“ Haydn J.O.B. wird weitergeführt Gipfeltreffen der besten Köchinnen und Köche Totalsperre Bereich „Innerberger Stadel“ Beschwingt durch die Nacht beim Martinikränzchen D’Heilignstoana sagten „Pfiat di!“ Jan Ratay gewinnt Marktlauf und Gesamtwertung Volley-Team besiegt Salzburg 3:1 Die Chippendales selfmade Waidhofens großartige Musikbotschafter feiern Geburtstag Gemeinsam Sonnenstrom erzeugen und nutzen Eine Stadt sagt Danke Mit den „Ötscherlandbuam“ durch die Nacht Mystisches Wandern für den guten Zweck 3:0 gegen Mühlviertelvolleys Emilia Sandhofer – das sportliche Allroundtalent Festkonzert „50 Jahre Waidhofner Kammerorchester“ Auftakt bei Sonntags um sechs Pflasterarbeiten fertiggestellt Arbeitslosigkeit hat sich verdoppelt Eine Million für den Kindergarten Rosenau Handwerkliche Kunst als Publikumsmagnet Waidhofen siegt über Wallsee Prochenberg-Trophy für Bauer und Mühlbachler Mit vereinter Kraft – ein gelungenes Herbstkonzert Wiederbelebung einer fremden Größe Wertschätzung in herausfordernden Zeiten Honig und Fisch am Wochenmarkt Die Polizei ganz bürgernah am Marktgemeindeamt O’zapft is! Damjan Erors „letzter Streich“ Mühlbachler und Pöchacker – Tagesbeste am Berg Nichts zu holen gegen Oed/Zeillern Kunst hautnah Bunt gemischter Musiknachwuchs 240.000 € für das Kropfhaus Kompromisslose Gartengestaltung O’zapft is beim Weyrer Oktoberfest Feuer vernichtete Schuppen am Hof „Untersteg“ Starke Teamleistung Julia Mühlbachler und Philipp Frehsner unschlagbar „We are the World“ mit der Wiener Tschuschenkapelle Lauter schauerliche Geschichten Neues Zeughaus der FF Wirts kostet 1,9 Mio. Euro Empörung über Rücksichtslosigkeit von Freizeitsportlern Schmiedebaum wurde am Marktplatz aufgestellt Fahrbahnsanierung abgeschlossen Sieg für Norbert Dürauer und Julia Mühlbachler Erster Volley-Heimsieg in der Zweiten Bundesliga Ein experimenteller Prozess „Ein deutsches Requiem“ in der Basilika Das Ybbstor ist nicht passierbar Einbrecher kamen, während Bewohner schliefen Bognermayr und Hofinger siegten 26 Mannschaften schafften 13 Meistertitel Starke Frauen im Ehrenamt Tempo 30 für mehr Lebensqualität Sperre der Ybbstorgasse ab 9. Oktober wegen Pflasterarbeiten Glasfaser für alle bis 2025 Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut

D’Heilignstoana sagten „Pfiat di!“

Gaflenz. Ein fulminantes letztes Konzert des Männerchors

Am Samstag, 4. November traf sich der Männerchor „D’Heilignstoana“ zu seiner „letztn Prob“ – zu seinem letzten offiziellen Konzert – im Gasthaus Heuberger. Im restlos ausverkauften Saal wurde dem Publikum ein tolles Programm präsentiert, das so gar nicht nach „aufhören“ klang, sondern nach mehr. Es war ein von Frische, Dynamik und Exaktheit geprägter Liederquerschnitt aus 53 Jahren Chorbestand. Begleitet wurde das Chorensemble von Gerhard Moser mit der Gitarre und Michael Sattler mit der Steirischen, der auch mit einigen Solowerken glänzte. Die verbindenden Worte übernahmen abwechselnd die Chormitglieder selbst.
Somit fand offenbar eine jahrzehntelange Chorgeschichte ein Ende, die im Herbst 1970 mit den ersten Proben begann. Damals nannte sich die Gruppe „Sängerrunde Lindau-Neudorf“, ab 1974 „Männerchor Heiligenstein“ und bis heute offiziell „D’Heilignstoana“. Die Chorleitung übernahm damals der noch nicht ganz 18-jährige Fritz Gröbl, der nach 53 Jahren immer noch dirigiert. In all den Jahren gab es fast 1.050 Proben, die nötig waren für ca. 1.300 Auftritte – insgesamt also 2.350 Zusammenkünfte. Das bedeutet wiederum, man müsste sich vergleichsweise ca. 6,5 Jahre lang täglich treffen.
Bei diesem besonderen Abschlusskonzert waren unter den fast 600 Besuchern auch einige namhafte Ehrengäste dabei. So bedankte sich Bgm. Andreas Kaltenbrunner mit sehr bewegenden Worten, mit Urkunden und Geschenken bei Chorleiter Fritz Gröbl und seinen Sängern. Auch der ehemalige Langzeitbürgermeis­ter von Gaflenz Günther Kellnreitner fehlte nicht. Sogar NRAbg. Johann Singer sowie Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer gaben dem Chor die Ehre.
Die meisten Arrangements sowie auch Eigenkompositionen stammen dabei aus der Feder des Chorleiters. So erklangen die Gesänge der „Heilignstoana“ bei Veranstaltungen verschiedenster Art: Konzerte, Messen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, usw. Weithin bekannt war das niveauvolle Adventsingen des Chores in Gaflenz, das seit 1984 jeweils im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfand. Zur Vereinsgeschichte gehören auch einige Auftritte in Rundfunk und Fernsehen (1993: „Musikantenstadl“ in Halle/Saale, 1997: Adventsingen im Wiener Stephansdom, 1998: ORF2 „Vom Most zum Eisen“, 2007: Ball der Ober­österreicher im Austria Center Wien, …) sowie Konzertreisen ins Ausland (Slowenien, Finnland, Luxemburg).
Im Jahre 2005 gastierte der Chor auf Einladung des damaligen österreichischen Botschafters Walter Hagg anlässlich „50 Jahre Staatsvertrag“ in Luxemburg. Beim Empfang von Botschaftern und einigen Ministern der europäischen Staaten singen und dabei sein zu dürfen, das war schon ein besonderes „Highlight“.
„D’Heilignstoana“ sind auch auf insgesamt acht Tonträgern zu hören.
Mit diesem Abschlusskonzert der besonderen Art verabschiedete sich der Männerchor in den wohlverdienten Chor-Ruhestand.

LH a. D. Josef Pühringer, Altbgm. Günther Kellnreitner und Bgm. Andreas Kaltenbrunner gaben den Männerchor „D’Heilignstoana“ die Ehre. zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG