Moutainbiker errichteten illegale Trail-Strecke in einem Wald in Wirts
Berechtigte Empörung herrscht beim Grundeigentümer über eine Aktion von jugendlichen Mountainbikern, die in seinem Wald im Lugergraben in Wirts illegal eine Trail-Strecke errichtet haben. Ohne um Erlaubnis zu fragen oder irgendwie ihr Vorhaben anzukündigen, haben die Freizeitsportler im betreffenden Waldstück Sträucher und sogar Bäume umgeschnitten, Rodungen auf Böschungen mit Harken und Krampen durchgeführt, Pflöcke eingeschlagen, um Baumstämme als Leitplanken fixieren zu können, und damit eine Trail-Strecke nach ihren Vorstellungen zu errichten.
Bei einer Waldbegehung entdeckte nun der Waldbesitzer Andreas Katzensteiner diese illegalen Aktivitäten und ist über die Dreistigkeit empört. „Diese Respektlosigkeit vor dem Eigentum des anderen ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten“, so der Landwirt, der den Vandalenakt auch dem Magistrat übermittelte. Auch den angrenzenden Waldbesitzern Debora Molterer, Helmut Stöckler, und den Bundesforsten ist durch die Trail-Aktivisten Schaden entstanden.
Vizebgm. Mario Wührer, in dessen Ressortverantwortlichkeit die forstlichen Agenden fallen, zeigt sich ebenfalls von den egoistischen und letztlich auch strafbaren Handlungen empört. „Wir bemühen uns seit Langem gemeinsam mit den betreffenden Vereinen um ein gutes Miteinander von Land- und Forstwirtschaft, von Jagd und den Freizeitausübenden. Mit solchen illegalen und völlig respektlosen Handlungen und der an den Tag gelegten Ignoranz werden aber diese Bemühungen zunichtegemacht. Kein Wunder, wenn Grundbesitzer dann Sperren verhängen und alles sofort zur Anzeige bringen“, so Vizebgm. Mario Wührer. Die geschädigten Grundbesitzer haben nun eine Anzeige gegen unbekannt eingebracht. Die Schadenshöhe wird aktuell ermittelt.
