Ybbstal. Spatenstich für den finalen Bauabschnitt zum flächendeckenden Breitbandausbau in der Pilotregion Ybbstal. Noch fehlen 530 Liegenschaften.
Die sieben Ybbstalgemeinden von Waidhofen über Ybbsitz bis Lunz wurden 2016 als eine Pilotregion beim Ausbau eines flächendeckenden Breitband-Glasfasernetzes definiert. 2021 schlossen sich diese Gemeinden zur GYG (Glasfaser Ybbstal GmbH) zusammen, um den stockenden Ausbau selbst in die Hand zu nehmen.
Diese Eigeninitiative trägt nun Früchte und der letzte Abschnitt des Ausbaus konnte am vergangenen Freitag, 30. September, mit dem Spatenstich in Ybbsitz in Angriff genommen werden. Aktuell fehlen noch 530 Liegenschaften in diesen sieben Gemeinden, die an das Glasfasernetz anzuschließen sind. Dazu sind 120 km Trassenlänge notwendig. „Wir übernehmen den Ausbau, wenn wir 80 %
Anschlussquote je Bauabschnitt erreichen. Dies erscheint uns aber sicher, da wir schon beim Start weit über dieser Quote gelegen sind. In den kommenden Tagen werden nun die Gemeinden auf die jeweiligen Liegenschaftseigentümer zukommen“, so der Obmann der GYG NRAbg. Andreas Hanger.
Die Finanzierung des 6,5 Mio. € teuren Projekts ist durch die zugesagten Fördermittel der Breitbandmilliarde des Bundes sowie der Landesförderungen und einem Eigenmittelanteil der GYG von rund 1,7 Mio. € sichergestellt.
„Dieser Ausbau ist ein Meilenstein bei moderner Infrastruktur und die Pilotregion Ybbstal wird die erste in Österreich sein, die die angestrebte Flächendeckung auch erreicht“, so Hanger beim Spatenstich.
