Ausstellung läuft noch bis 30. September
Vergangenen Samstag eröffnete Bürgermeister Werner Krammer die Ausstellung „Vom Leben der alten Häuser“ im ehemaligen Gasthaus Kropf. Der Besucherandrang war groß. „Denn jeder verknüpft ganz eigene Erinnerungen mit diesem alten Haus“, freute sich der Stadtchef.
Verschiedenste Installationen hauchen dem „Kropf“-Haus Leben ein. Dokumente und Bilder erzählen eindrucksvoll die Geschichte der historischen Gemäuer. Aber es ist nicht nur das Haus am Oberen Stadtplatz, um das sich die Schau dreht. Insgesamt zehn alte Stadthäuser stehen im Fokus der Ausstellung. Die bildende Künstlerin und Filmemacherin Susi Jirkuff sowie die Architektur- und Wohnbauforscherin Julia Lindenthal interviewten insgesamt 18 Personen, die einen direkten Bezug zu den Häusern haben. Die Geschichten, die daraus entstanden sind, kann man noch bis 30. September im Rahmen der Ausstellung erleben. Bürgermeister Krammer gratulierte dem Projektteam. „Sehr eindrucksvoll, wie hier das Besondere und Schöne von alter Bausubstanz veranschaulicht wird. In Kombination mit moderner Architektur formt diese unser wunderbares Stadtbild“, so das Stadtoberhaupt.
Die Ausstellung bietet ungewohnte und überraschende Einblicke. Es finden sich darin Fotos, Erinnerungen und Stimmen von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, die deren Beziehung zum jeweiligen Haus und zur Stadt beschreiben.
Der Abschluss der Ausstellung geht mit einer hochkarätigen Diskussionsrunde zum Thema Denkmalschutz über die Bühne. „Im Gespräch“ am Freitag, 29. September, um 19.00 Uhr: Clemens Reinberger, zuständiger Gebietsreferent des Landeskonservatorats für Niederösterreich, und Wojciech Czaja, Mitglied des Gestaltungsbeirats in Waidhofen.
