Allhartsberg feierte sich selbst mit großartigem Marktfest
Am vergangenen Wochenende war ganz Allhartsberg in Feierstimmung. Den Anfang machte am Samstag die FF Allhartsberg mit der Segnung des neuen HLF3-Feuerwehrautos. Aufgrund verschiedener Umstände hat sich die Lieferung um einige Jahre verzögert. Umso größer ist nun die Freude bei den Kameradinnen und Kameraden über das neue Fahrzeug. „Wir freuen uns über dieses neue Auto, es ist zugleich auch eine große Herausforderung, denn es bedarf vieler Übungseinheiten, damit wir es im Ernstfall schnell und sicher bedienen können“, so Kommandant Leopold Kromoser. LAbg. Bgm. Anton Kasser bedankte sich im Namen der Bevölkerung, der Gemeinde und des Landes NÖ für die Einsatzbereitschaft und hob besonders den hohen Mannschaftsstand von rund 130 Kameradinnen und Kameraden hervor. Mit 30 Kindern bei der Jugendfeuerwehr ist auch für den entsprechenden Nachwuchs gesorgt. Bezirkskommandant Rudi Katzengruber und Abschnittskommandant Leo Herzog sowie die Kommandanten und Kameraden der Nachbarwehren freuten sich über die Neuanschaffung. Pater Andreas Tüchler, der neue Pastoralassistent, nahm die Segnung vor, unterstützt wurde er dabei von der Fahrzeugpatin Anja Leitner. Kommandant Kromoser bedankte sich beim Gemeinderat, beim Land NÖ, bei den Sponsoren – Fa. Leitner Installationen und der Raiba Allhartsberg – und besonders bei der Bevölkerung für die finanzielle Unterstützung. Bei einem gemütlichen Dämmerschoppen klang dieser Festabend aus.
Neue Hochbehälter ihrer Bestimmung übergeben
Der Sonntag begann mit einer heiligen Messe, zelebriert von Pater Vitus Weichselbaumer und musikalisch besonders schön gestaltet von „Cantores Dei“ unter der bewährten Leitung von Anita Auer. Beim anschließenden Festakt konnte Kasser LAbg. Bernhard Ebner in Vertretung der Landeshauptfrau begrüßen, Mag. Kerstin Leeb (BH Amstetten) und natürlich den Allhartsberger Gemeinderat mit Vizebgm. Leopold Kromoser. Weiters Vertreter der Fa. Austria Juice, den Geschäftsführer der Wasserwerke Amstetten, Wolfgang Hackl, den Geschäftsführer der Fa. Forstenlechner und den Planer DI Wolfgang Voglauer. Im Mittelpunkt der Feierstunde stand die Segnung der neuen Hochbehälter und der Notwasserleitung nach Amstetten, die in Kooperation mit der Fa. Austria Juice errichtet wurden. Nachdem im Jahr 2018 der Grundwasserspiegel bedrohlich weit abgesunken war, beschloss der Gemeinderat im November 2019 den Bau der Hochbehälter und der Notwasserleitung. Fa. Austria Juice war dabei von Beginn an ein wichtiger Partner. Kasser bedankte sich herzlich bei den Vertretern der Austria Juice, im Besonderen bei Betriebsleiter a. D. Karl Govednik und Betriebsleiter Karl Pöttinger für die gute Zusammenarbeit für das finanzielle Miteinander. Allhartsberg und Austria Juice sind damit für die kommenden Generationen gut mit Trinkwasser versorgt.
DI Wolfgang Voglauer erklärte die Dimension der Anlage. Es wurden vier Behälter mit je 700 m³ Inhalt errichtet. Die Leitungslänge bis Winklarn beträgt rund 9 Kilometer, Kostenpunkt 6,6 Mio €. LAbg. Bernhard Ebner strich die große Innovation und den Weitblick bei diesem Projekt hervor. Pater Vitus Weichselbaumer segnete die Anlage und es bestand den ganzen Tag die Möglichkeit, die Hochbehälterhalle zu besichtigen, was auch von sehr vielen genutzt wurde.
Das Marktfest war sehr gut
besucht und die Vereine sowie
Gewerbetriebe konnten sich gut präsentieren. Die Trachtenmusikkapelle Allhartsberg sorgte auf dem Marktplatz und bei der
Feuerwehr für gute Stimmung. Eine Modenschau von Freiwild-Design sowie eine Gesangs- und Tanzeinlage der Kinder und eine Zaubershow rundeten das Programm ab.
Das Marktfest zeigte einmal mehr das gute Miteinander in Allhartsberg.

