Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig! Sprünge, Saltos, großes Staunen Meistertitel für Dürauer und Stöckl UTC Volksbank Waidhofen im Titelfieber Das Ende einer (Kultur-) Reise Gold für Michael Hintsteiner Start für Projekt „Zeughaus Wirts“

Kleiner Mostviertler ganz groß

Der Waidhofner Moritz Zacharias räumte bei den Olympischen Spielen der Kleinwüchsigen in Köln gleich drei Bronzemedaillen ab. Kurios: Österreich holte insgesamt nur zwei Medaillen.

Mit den World Dwarf Games findet das größte und wichtigste Sportereignis für kleinwüchsige Menschen seit 1993 im Vier-Jahres-Rhythmus statt. Coronabedingt musste die für 2021 geplante achte Auflage zwar auf den heurigen Sommer verschoben worden – in Köln ging dann allerdings ein Rekord-Teilnehmerfeld mit 511 Athleten aus 25 Ländern in insgesamt zehn Bewerben auf Medaillenjagd.
Mit dabei in der Rheinstadt war als Teil des österreichischen Nationalteams auch der Waidhofner Moritz Zacharias. Der Kleinwüchsige trat in mehreren Sprint-Laufbewerben, im Tischtennis und im Fußball an – und durfte sich am Ende über gleich drei Bronzemedaillen freuen.
Zunächst setzte es für Moritz Zacharias und das österreichische Fußball-Nationalteam in der Gruppenphase aber eine 0:3-Niederlage gegen Frankreich. Auch dank eines Treffers und zwei Assists des Ybbstalers gelang mit einem 4:0 gegen Deutschland III trotzdem der Aufstieg in das Viertelfinale, wo dann allerdings Spanien (0:4) eine Nummer zu groß
für die rot-weiß-rote Mannschaft war.
In den Sprintbewerben war Moritz Zacharias dann allerdings kaum mehr zu halten. Mit zwei dritten Plätzen in den 60-Meter- und 100-Meter-Sprintbewerben sorgte er für die einzigen beiden österreichischen Medaillen bei diesen Dwarf Games und als Draufgabe holte er als Ersatzmann für ein verletztes Mitglied der deutschen Sprintstaffel in Köln auch noch eine dritte Bronzemedaille.
Eine weitere Edelmetall-Chance bot sich Moritz Zacharias im Tischtennis-Turnier. Nach zwei Siegen in der Vorrunde und einem souveränen Aufstieg im Achtelfinale sah es für den Mostviertler auch im Viertelfinale gut aus. Der erste Satz ging an den 17-Jährigen, dann fand sein dänischer Gegner aber zurück ins Spiel und zog mit 2:1 denkbar knapp ins Halbfinale ein. „Ich blicke trotzdem sehr zufrieden auf die Dwarf Games und die tolle Zeit in Köln zurück“, so Moritz Zacharias nach den Spielen. „Ich hatte mir eine Medaille erträumt – dass es dann am Ende sogar drei wurden, ist mehr als nur cool.“

Moritz Zacharias (r.) holte insgesamt drei Bronzemedaillen. zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG