Weyer. Tag des Bauernhofes
Der stattliche Bauernhof von Familie Elisabeth und Toni Staudecker liegt am Fuße des Ennsberges in Kleinreifling, von dem man eine traumhafte Aussicht auf die Enns, den Ort und in das Gebirge hat. Die vielen Besucher, die kürzlich zum Tag des Bauernhofes anreisten, waren begeistert vom Panorama und dem behaglichen Ambiente rund um das Bauernhaus, ein besonderer Sonntag am „Tag des Bauernhofes“.
Die Ortsbauernschaft „Landleben Weyer“ hatte am Bauernhof gemütliche Platzerl organisiert, um die heimischen bäuerlichen Produkte vom Grill oder selbst gepresste Obstsäfte mit Genuss verkosten zu können. Serviert wurden nachhaltige und hochwertige Lebensmittel von Weyrer Bäuerinnen und Bauern sowie der Jägerschaft. Geboten wurden Wildkäsekrainer oder Fleisch vom Bioweiderind, aber auch frisches Gemüse und vor allem das beliebte Bauernbrot. Es mussten immerhin rund 200 Besucher zu Mittag verköstigt werden, was dem gut eingespielten Team, organisiert von Obmann Christian Kaltenbrunner, Stv. Cornelia Buchriegler und Andreas Ahrer perfekt und ohne Zwischenfälle vorzüglich gelang. Die Besucher lobten die regionale Vielfalt und die hervorragende Qualität der Speisen.
Der „Tag des Bauernhofes“ unter dem Motto „Dein Hunger – mein Job“ begann mit einer Feldmesse, die von Pfarrer MMag. Walter Dorfer zelebriert und von den Kleinreiflinger Jagdhornbläsern musikalisch umrahmt wurde. Danach begrüßte Obmann Christian Kaltenbrunner die Festgäste und stellte die g’schmackigen und herzhaften Schmankerln aus heimischer, bäuerlicher Produktion vor und wünschte einen wunderschönen Aufenthalt und herzhaften Appetit. Auf den Tischkarten waren die bäuerlichen Produzenten mit ihren Speiseangeboten namentlich angeführt und man konnte sich selbst von der Top-Qualität überzeugen. Auch für die kleinen Gäste gab es viel zu entdecken, u. a. war ein großer Sandhaufen ein tolles Spielerlebnis. Bei einem Schätzspiel war ein gutes Auge gefragt, die Anzahl der gelagerten Silageballen sollte erraten werden.
Der Verein Landleben Weyer bedankt sich an dieser Stelle nochmal sehr herzlich bei Lisi und Toni Staudecker für die Bereitstellung ihres Hofes. Es war für alle Gäste ein informativer und vor allem geselliger Tag mit großem Genuss für Gaumen und Auge in einer tollen Umgebung.
