Sommerliches Schlosskonzert der Windhager Jagdhornbläser
Mit dem jagdlichen Brauchtum untrennbar verbunden ist die Jagdmusik und somit das Jagdhorn. Dieses Brauchtum ist in der Region tief verwurzelt und die Stadt Waidhofen alleine hat in ihren Gemeindegrenzen drei hochqualitative Jagdhornbläsergruppen. Von diesen drei Formationen ist eine die Bläsergruppe aus Windhag, die es in ihrem Genre zu einer herausragenden Meisterschaft gebracht hat und auch international von Erfolg zu Erfolg eilt.
Am vergangenen Samstag luden die Windhager Jagdhornbläser wieder zum jagdlichen Schlosskonzert in den Arkadenhof von Schloss Rothschild. Bei hochsommerlichen Bedingungen wurde das Konzert zu einem einmaligen Genuss für Freunde der Jagdmusik und des jagdlichen Brauchtums. Unter Hornmeister Hermann Maderthaner jun. spielten die Windhager groß auf und begeisterten ihr Publikum, das sehr zahlreich in den Schlosshof gekommen war und einen wunderbaren Sommerabend genießen konnte. Moderiert wurde das Konzert von Reinhard Doplik vom NÖ Landesjagdverbands, der mit Humor und entsprechendem Wissen über Jagd und Brauchtum durch das Programm führte. Eingangs des Konzerts streute der eloquente und versierte Moderator den Windhagern Rosen und sprach von den „Philharmonikern der Jagdmusik“. Er bat auch den Obmann der Jagdhornbläser Prof. Walter Reitbauer zum Interview auf die Bühne und gratulierte ihm zum 70er sowie Ehrenkapellmeister Hermann Maderthaner sen. zum 80er, den die beiden heuer feierten.
Zur musikalischen Gestaltung des Abends luden sich die Jagdhornbläser auch den Männerchor „7/8“ ein, der mit Jodlern und Volksweisen dem Konzert eine vokale Note gab. Aus den eigenen Reihen der Jagdhornbläser rekrutiert sich auch ein Alphorn-Quartett, das ebenfalls Kostproben seines instrumentalen Könnens boten.
Namens der Stadt dankte das Stadtoberhaupt Bgm. Werner Krammer den Jagdhornmusikern für ihren so hochqualitativen Beitrag zum Kulturgeschehen der Stadt und wünschte den Konzertbesuchern eine harmonischen Abend im Zeichen der Jagdmusik.

