Garnberg-Alm der LFS Hohenlehen ist Austragungsort
Am 15. August, zu Maria Himmelfahrt, findet der 73. NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal statt. War im vergangenen Jahr die Schwarzbachweide in Ybbsitz der Veranstaltungsort, so ist es heuer die Garnberg-Alm im Gebiet zwischen den Gemeinden Opponitz und Hollenstein. Der Garnberg ist im Besitz der Fachschule Hohenlehen in Hollenstein, die Alm selbst liegt im Gemeindegebiet von Opponitz. Daher liegt auch die Veranstaltung des beliebten NÖ Almwandertags in der Verantwortung von Opponitz und der Fachschule. Das Organisationsteam bilden einerseits Vertreter der Pfarre Opponitz, da der Reinerlös des Wandertags für die Renovierung der Kirche Opponitz verwendet werden wird. Andererseits sind die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein sowie die Fachschule Hohenlehen mit im Boot.
Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung laufen bereits auf Hochtouren. Zu einem Abstimmungsgespräch trafen sich am vergangenen Donnerstag am Garnberg die Organisatoren mit den Hauptsponsoren und Ausstellern. Vizebgm. Ernst Steinauer und Schuldirektor Leo Klaffner sowie Rudolf Kefer als Werbeleiter konnten dazu unter anderem das Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten, den Maschinenring Ybbstal, das Autohaus Senker, HAFO Forsttechnik, Elektro Kölbel, Radsport Ginner und die NÖM begrüßen. Am 15. August beginnt der Almwandertag mit einem Festakt um 9.30 Uhr, zu dem LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Christiane Teschl-Hofmeister sowie LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager erwartet werden. Im Anschluss daran zelebriert Pfarrer Hans Wurzer die Almmesse. Ein Höhepunkt des diesjährigen Almwandertags wird sicher das gemeinsame Almsingen um 14.30 Uhr sein. Auch kulinarisch hat der Almwandertag einiges zu bieten und die etwa einstündige Wanderung von der Fachschule zum Garnberg über 2,2 km und 160 Höhenmeter ist bei Schönwetter sicher ein lohnendes Freizeitvergnügen am Feiertag.
