Ybbsitz. Wirtschaftsbund lud wieder zum beliebten Weinfest „Wein trifft Eisen“ und zur Oldtimer-Ausfahrt
Auch wenn sie meist „alt“ waren, die Oldtimer und automobilen Raritäten, so waren sie doch alle „heiße Eisen“ und entsprachen voll und ganz dem Motto des Ybbsitzer Weinfestes „Wein trifft heiße Eisen“.
Zu diesem bereits traditionellen Weinfest lud am Samstag, 15. Juli, der ÖVP-Wirtschaftsbund Ybbsitz ab 14.00 Uhr auf den Marktplatz. Dabei zeigte sich an der großen Besucherzahl, wie beliebt dieses Fest der Weinliebhaber und Winzer ist. Insgesamt kamen elf Winzer nach Ybbsitz und kredenzten den Festbesuchern ihre erlesenen Produkte. Offiziell eröffnet wurde das Fest um 18.00 Uhr durch die Weinkönigin Sophia I. Bgm. Gerhard Lueger konnte neben der NÖ Weinkönigin, die in Kürze auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen wird, auch den obersten Vertreter der Frauenzeche Eduard Sonneck begrüßen, der zum Weinfest auch den vergoldeten Meisterbecher mitgebracht hatte. Aus diesem wurde schließlich stilvoll auf das Weinfest angestoßen.
Pure Autonostalgie
Bereits um 10.00 Uhr versammelten sich 83 Besitzer von Oldtimern und speziellen Autoraritäten auf dem Bahnhofsplatz zur gemeinsamen Ausfahrt. Die Teilnehmerzahl ist absoluter Teilnehmerrekord bei dieser Veranstaltung. Die Route führte diesmal über Ertl und Klein-Eibenberg mit diversen Labestationen dazwischen und hatte eine Länge von rund 120 km. Bis etwa 17.00 Uhr waren die Oldtimer wieder in Ybbsitz zurück und stellten sich in ihrer ganzen nostalgischen Karossenpracht zur Schau. Nach der offiziellen Eröffnung nahm das Weinfest schließlich seinen Lauf und bei hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad konnten die Besucher Weine verkosten und ein gemütliches Sommerfest genießen. „Wein trifft Eisen“ der Ybbsitzer Wirtschaft war somit wieder ein durchschlagender Erfolg, der auch Garant ist, dass das Weinfest in dieser Form sicher im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird.
