Hollenstein. Sportverein feierte zum 75-jährigen Jubiläum zweitägiges Fest samt Dorffußballmeisterschaft
Vor einem Dreivierteljahrhundert gründete sich der Sportverein rund um Obmann Direktor Kirch.
Mit einem wunderbaren zweitägigen Fest feierte der Verein mit seinen Freunden und Gönnern am Sportplatz. Am Samstag, dem 8. Juli, startete das Jubiläumsfest mit der bei allen beliebten Dorffußballmeisterschaft. Insgesamt spielten in dem Turnier 15 Mannschaften um den begehrten Titel. Grundsätzlich wollte natürlich jede Mannschaft als Turniersieger vom Platz gehen, doch stand der gemeinsame Spaß bei Weitem im Vordergrund. Letztendlich stand am späten Nachmittag der Dorffußballmeister 2023 fest. Das Team „Ihre Angstgegner“ schüchterte, dem Mannschaftsnamen entsprechend, die anderen Teams zu sehr ein und holte sich vor „Juventus Urin“ und „Osterberger Spitzschiaßa“ den Titel. In einem gemütlichen Beisammensein feierte man den heurigen Dorffußballmeister bis spät in die Nacht hinein.
Der Sonntag begann am Sportplatz mit der heiligen Messe, zelebriert von Pater Siegfried Kettner und musikalisch gestaltet vom Musikverein. Mit passenden Worten predigte Kettner, dass nicht das Siegen das Wichtigste sei, sondern die Zusammengehörigkeit innerhalb des Vereines.
Beim anschließenden Frühschoppen, musikalisch hervorragend umrahmt von der „Strohbumbsnmusi“, dankte Obmann Michael Sonnleitner dem Organisationsteam rund um Sektionsleiter David Haslinger für das gelungene Fest. Mit der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder erhielt der Vormittag noch seinen würdigen Rahmen. Sonnleitner dankte den zahlreichen Sponsoren. Bei der Ziehung der Tombola freute sich Eckehard Buder über den Gewinn eines Mountainbikes von Lietz Sport. Helmut Gratzer gewann einen Fernseher von PB elektrotechnik. Über einen weiteren Hauptpreis, zur Verfügung gestellt von Sport Harreither, freute sich ein Festbesucher aus Neuhofen.
Groß war auch die Freude der Vereinsleitung über den Besuch vieler ehemaliger Aktiver, stellvertretend der mittlerweile älteste Fußballer Adolf Sandhofer.
Vereinsgeschichte
1948 begann die Arbeit des Sportvereines und startete im Jahr darauf bereits in den Meisterschaftsbetrieb. 1953 erfolgte der erste Meistertitel. 1956 und 1968 erspielte die Mannschaft die nächsten Titel. Der letzte Gewinn einer Meisterschaft liegt leider schon 37 Jahre zurück. Der erste Fußballplatz der heimischen Kicker befand sich am Anwesen „Kranzlerb“, Familie Kopf. Darauf folgte der wohl beste Platz in der Vereinsgeschichte, mitten im Dorf, man konnte fast vom Dorfplatz aus den spannenden Spielen folgen. 1976 übersiedelte, bedingt durch notwendige Infrastrukturmaßnahmen, der Platz auf den heutigen Standort.
Nach Dir. Kirch leiteten Alfons Schnabler, Norbert Hintermayer, Franz Danhofer und Josef Huber die Geschicke des Sportvereines. Seit der letzten Generalversammlung im heurigen Frühjahr steht Michael Sonnleitner an der Spitze des Sportvereines.
1979 teilte sich der Sportverein in die Sektionen Fußball und Ski auf. Diese Trennung sicherte die wirtschaftliche Basis beider innerhalb des Vereines.
Mit Norbert Hintermayer begann die intensive Nachwuchsarbeit der Sportler. Heute freut sich die Sektion Fußball neben der Kampfmannschaft und der Reserve über drei Kinder- und Jugendmannschaften.

