Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig! Sprünge, Saltos, großes Staunen Meistertitel für Dürauer und Stöckl UTC Volksbank Waidhofen im Titelfieber Das Ende einer (Kultur-) Reise Gold für Michael Hintsteiner Start für Projekt „Zeughaus Wirts“

„Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister

Hollenstein. Sportverein feierte zum 75-jährigen Jubiläum zweitägiges Fest samt Dorffußballmeisterschaft

Vor einem Dreivierteljahrhundert gründete sich der Sportverein rund um Obmann Direktor Kirch.
Mit einem wunderbaren zweitägigen Fest feierte der Verein mit seinen Freunden und Gönnern am Sportplatz. Am Samstag, dem 8. Juli, startete das Jubiläumsfest mit der bei allen beliebten Dorffußballmeisterschaft. Insgesamt spielten in dem Turnier 15 Mannschaften um den begehrten Titel. Grundsätzlich wollte natürlich jede Mannschaft als Turniersieger vom Platz gehen, doch stand der gemeinsame Spaß bei Weitem im Vordergrund. Letztendlich stand am späten Nachmittag der Dorffußballmeister 2023 fest. Das Team „Ihre Angstgegner“ schüchterte, dem Mannschaftsnamen entsprechend, die anderen Teams zu sehr ein und holte sich vor „Juventus Urin“ und „Osterberger Spitzschiaßa“ den Titel. In einem gemütlichen Beisammensein feierte man den heurigen Dorffußballmeister bis spät in die Nacht hinein.
Der Sonntag begann am Sportplatz mit der heiligen Messe, zelebriert von Pater Siegfried Kettner und musikalisch gestaltet vom Musikverein. Mit passenden Worten predigte Kettner, dass nicht das Siegen das Wichtigste sei, sondern die Zusammengehörigkeit innerhalb des Vereines.
Beim anschließenden Frühschoppen, musikalisch hervorragend umrahmt von der „Strohbumbsnmusi“, dankte Obmann Michael Sonnleitner dem Organisationsteam rund um Sektionsleiter David Haslinger für das gelungene Fest. Mit der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder erhielt der Vormittag noch seinen würdigen Rahmen. Sonnleitner dankte den zahlreichen Sponsoren. Bei der Ziehung der Tombola freute sich Eckehard Buder über den Gewinn eines Mountainbikes von Lietz Sport. Helmut Gratzer gewann einen Fernseher von PB elektrotechnik. Über einen weiteren Hauptpreis, zur Verfügung gestellt von Sport Harreither, freute sich ein Festbesucher aus Neuhofen.
Groß war auch die Freude der Vereinsleitung über den Besuch vieler ehemaliger Aktiver, stellvertretend der mittlerweile älteste Fußballer Adolf Sandhofer.
Vereinsgeschichte
1948 begann die Arbeit des Sportvereines und startete im Jahr darauf bereits in den Meis­terschaftsbetrieb. 1953 erfolgte der erste Meistertitel. 1956 und 1968 erspielte die Mannschaft die nächs­ten Titel. Der letzte Gewinn einer Meisterschaft liegt leider schon 37 Jahre zurück. Der erste Fußballplatz der heimischen Kicker befand sich am Anwesen „Kranzlerb“, Familie Kopf. Darauf folgte der wohl beste Platz in der Vereinsgeschichte, mitten im Dorf, man konnte fast vom Dorfplatz aus den spannenden Spielen folgen. 1976 übersiedelte, bedingt durch notwendige Infrastrukturmaßnahmen, der Platz auf den heutigen Standort.
Nach Dir. Kirch leiteten Alfons Schnabler, Norbert Hintermayer, Franz Danhofer und Josef Huber die Geschicke des Sportvereines. Seit der letzten Generalversammlung im heurigen Frühjahr steht Michael Sonnleitner an der Spitze des Sportvereines.
1979 teilte sich der Sportverein in die Sektionen Fußball und Ski auf. Diese Trennung sicherte die wirtschaftliche Basis beider innerhalb des Vereines.
Mit Norbert Hintermayer begann die intensive Nachwuchsarbeit der Sportler. Heute freut sich die Sektion Fußball neben der Kampfmannschaft und der Reserve über drei Kinder- und Jugendmannschaften.

V.l.n.r.: Obmann in Ruhe Josef Huber, Sektion Ski Hubert Mandl, Sektion Fußball David Haslinger, Bgm. Manuela Zebenholzer, Pater Siegfried Kettner und Obmann Michael Sonnleitner © fotogruber
Mit großer Begeisterung genossen die Zuschauer im Rahmen der Dorffußballmeisterschaft das Spiel der beiden Legendenmannschaften. zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG