Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig! Sprünge, Saltos, großes Staunen Meistertitel für Dürauer und Stöckl UTC Volksbank Waidhofen im Titelfieber Das Ende einer (Kultur-) Reise Gold für Michael Hintsteiner Start für Projekt „Zeughaus Wirts“

Blasmusik- und Oberkrainer-Sound

Musikverein Ybbsitz und die „Kronwildkrainer“ machten gemeinsame Sache

Ein rauschendes Dreitagesfest zum Geburtstag schenkten sich der Musikverein Ybbsitz und die „Kronwildkrainer“. Zeitverzögert – so wie es Obmann Lukas Heigl so treffend bei der Marschmusikbewertung formulierte, „weil´s eh wurscht is!“ – um drei Jahre feierte der Verein sein 133. Jubiläum und die „Kronis“ ihren 13. Geburtstag.
Dankenswerterweise durfte die ganze HMW-Arena in ein Festivalgelände verwandelt werden und unter großartiger Mithilfe sämtlicher Ybbsitzer Vereine konnte dieses Festival gestemmt werden.
Die Kronis feierten 13 Jahre
Am Freitag starteten die „Kronwildkrainer“ ein noch nie dagewesenes Megaevent zum 13. Geburtstag. Die fünf Herren und eine charmante Dame, die ursprünglich als „Ybbstal Express“ auftraten, mauserten sich binnen kürzester Zeit zu einer national und international gefragten Gruppe, u. a. in Südafrika, Italien, Deutschland und Slowenien, mit an die 60 Auftritten auch im Fernsehen. 2016 erhielten sie sogar den Oberkrainer Award und machten den Oberkrainer-Sound in der Region wieder salonfähig. Mit Spaß und Einsatz spielen sie sich so in die Herzen ihrer Fans. Zum Geburtstagsfest luden sie sich auch spezielle Gäste ein. Aus Slowenien reiste Saso Avsenik, der Enkel von Slavko Avensik, der vor 70 Jahren die „Oberkrainer“ gründete, mit seinem Ensemble an. Die Größe der Oberkrainer-Musik gratulierte mit ihrem Auftritt der jungen Volksmusikgruppe zum Geburtstag. Weiters spielten die „Oberkrainer Power“ und die „Oberkrainer Kameraden“ für das so zahlreich erschienene Publikum auf. Aus nah und fern strömten die eingefleischten Fans zum regionalen Mekka des Oberkrainer-Sounds heran, allesamt Liebhaber der Oberkrainer-Musik, die die Stimmung im Zelt genossen. Die „Kronis“ selbst spielten natürlich auch auf und ehrten ihre ehemaligen Mitglieder Thomas Fuchsluger und Markus Hofmacher. Um Mitternacht gab’s für Franz Rettensteiner eine Überraschung: einen Auftritt der „Kronis“ als Preis für die Tombola.
Am Samstag ging’s dann weiter für die Liebhaber der Blasmusik mit dem Bezirksmusikfest und der Marschmusikbewertung (siehe K&V). Am Sonntag zelebrierte P. Jacobus Tisch die Festmesse, unter der musikalischen Umrahmung der befreundeten Musikkapelle Seis am Schlern aus Südtirol. Danach erfolgte ein quasi regionaler-internationaler Frühschoppen, neben den Italienern unterstützten die Nachbarvereine Opponitz, St. Georgen/Reith und Hollenstein die Ybbsitzer bei ihrer Veranstaltung. Trotz der glühenden Hitze kamen zahlreiche Besucher zum Mittagessen und verbrachten dann noch einen gemütlichen gemeinsamen Nachmittag, bevor die „Kronwildkrainer“ als letzte Musikgruppe sich von den Gästen verabschiedete.

Die Bürgermeister – Hans Lueger (l.) aus Opponitz, Josef Pöchhacker aus St. Georgen (2.v.r.) und Ybbsitz Gerhard Lueger (Mitte) mit Leopold Reisinger und Julia Scheuchel zVg
Sämtliche Vereine halfen bei dem Dreitagesfest mit, u. a. Thomas Schnabel, Horst Schmidberger, Gerhard Stecher, Irmi Jagersberger sowie Andreas und Tanja Wünsche zVg
Geschafft und zufrieden! Die „Kronwildkrainer“ am Ende des Musikfestes. zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG