Musikverein Ybbsitz und die „Kronwildkrainer“ machten gemeinsame Sache
Ein rauschendes Dreitagesfest zum Geburtstag schenkten sich der Musikverein Ybbsitz und die „Kronwildkrainer“. Zeitverzögert – so wie es Obmann Lukas Heigl so treffend bei der Marschmusikbewertung formulierte, „weil´s eh wurscht is!“ – um drei Jahre feierte der Verein sein 133. Jubiläum und die „Kronis“ ihren 13. Geburtstag.
Dankenswerterweise durfte die ganze HMW-Arena in ein Festivalgelände verwandelt werden und unter großartiger Mithilfe sämtlicher Ybbsitzer Vereine konnte dieses Festival gestemmt werden.
Die Kronis feierten 13 Jahre
Am Freitag starteten die „Kronwildkrainer“ ein noch nie dagewesenes Megaevent zum 13. Geburtstag. Die fünf Herren und eine charmante Dame, die ursprünglich als „Ybbstal Express“ auftraten, mauserten sich binnen kürzester Zeit zu einer national und international gefragten Gruppe, u. a. in Südafrika, Italien, Deutschland und Slowenien, mit an die 60 Auftritten auch im Fernsehen. 2016 erhielten sie sogar den Oberkrainer Award und machten den Oberkrainer-Sound in der Region wieder salonfähig. Mit Spaß und Einsatz spielen sie sich so in die Herzen ihrer Fans. Zum Geburtstagsfest luden sie sich auch spezielle Gäste ein. Aus Slowenien reiste Saso Avsenik, der Enkel von Slavko Avensik, der vor 70 Jahren die „Oberkrainer“ gründete, mit seinem Ensemble an. Die Größe der Oberkrainer-Musik gratulierte mit ihrem Auftritt der jungen Volksmusikgruppe zum Geburtstag. Weiters spielten die „Oberkrainer Power“ und die „Oberkrainer Kameraden“ für das so zahlreich erschienene Publikum auf. Aus nah und fern strömten die eingefleischten Fans zum regionalen Mekka des Oberkrainer-Sounds heran, allesamt Liebhaber der Oberkrainer-Musik, die die Stimmung im Zelt genossen. Die „Kronis“ selbst spielten natürlich auch auf und ehrten ihre ehemaligen Mitglieder Thomas Fuchsluger und Markus Hofmacher. Um Mitternacht gab’s für Franz Rettensteiner eine Überraschung: einen Auftritt der „Kronis“ als Preis für die Tombola.
Am Samstag ging’s dann weiter für die Liebhaber der Blasmusik mit dem Bezirksmusikfest und der Marschmusikbewertung (siehe K&V). Am Sonntag zelebrierte P. Jacobus Tisch die Festmesse, unter der musikalischen Umrahmung der befreundeten Musikkapelle Seis am Schlern aus Südtirol. Danach erfolgte ein quasi regionaler-internationaler Frühschoppen, neben den Italienern unterstützten die Nachbarvereine Opponitz, St. Georgen/Reith und Hollenstein die Ybbsitzer bei ihrer Veranstaltung. Trotz der glühenden Hitze kamen zahlreiche Besucher zum Mittagessen und verbrachten dann noch einen gemütlichen gemeinsamen Nachmittag, bevor die „Kronwildkrainer“ als letzte Musikgruppe sich von den Gästen verabschiedete.


