Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig! Sprünge, Saltos, großes Staunen Meistertitel für Dürauer und Stöckl UTC Volksbank Waidhofen im Titelfieber Das Ende einer (Kultur-) Reise Gold für Michael Hintsteiner Start für Projekt „Zeughaus Wirts“

Neustart im Wirtschaftsbund

Neuer Vorstand, neue Ideen, neue Mitstreiter

Wie bereits in der Vorwoche berichtet, hat sich die Ortsgruppe des Wirtschaftsbunds der Stadt im Rahmen der Hauptversammlung personell neu aufgestellt. Neuer Obmann ist der WVP-Gemeinderat Christian Hirtenlehner und seine beiden Stellvertreter Michaela Mathä und Erich Hofbauer. Weiters im Vorstand der ÖVP-Teilorganisation sind Steuerberater Georg Staudinger, Karl Holubovsky, Ärztin Petra Schrey und die beiden Touristiker Gastronomin Sigrid Hartner und Hotelier Johannes Scheiblauer. Diese breite personelle Aufstellung spiegelt auch die Intention des WB-Vorstands wider, möglichst das gesamte Interessensspektrum der Wirtschafts­treibenden der Stadt abzubilden.
Der Wirtschaftsbund gab sich zum Neustart auch eine genau definierte Struktur und unterteilt die Aufgabengebiete entsprechend der jeweiligen Interessenssphären. Die vier Tätigkeitschwerpunkte sind:
• Handwerk und Gewerbe
• Handel und Innenstadt
• Dienstleistung (inkl. medizinische Dienstleistungen), freie Berufe und Start-ups
• Gastronomie und Tourismus
Jedem Schwerpunkt sind aus dem Vorstand zwei Mitglieder zugeordnet. Handwerk und Gewerbe übernehmen Hirtenlehner und Hofbauer, Handel und Innenstadt Holubovsky und Mathä, Dienstleistungen Staudinger und Schrey sowie Gastro und Tourismus Scheiblauer und Hartner. „Die Interessenslagen in der Wirtschaft sind sehr breit gestreut und so wollen wir alle ihren Bedürfnissen entsprechend betreuen und Lösungen anbieten“, so Obm. Hirtenlehner.
Im Besonderen ist es dem neuen Team wichtig, sich weniger als Parteiorganisation zu verstehen, sondern als eine Serviceeinrichtung für alle Wirtschaftstreibenden Waidhofens. „Wir laden wirklich alle ein, die sich in unserer Stadt engagieren, Wirtschaft treiben und Dienstleistungen anbieten, vom Traditionsbetrieb bis hin zum Start-up“, so Obm.-Stv. Hofbauer.
Konkrete Ziele erarbeitet
Auch bei den Zielsetzungen geht der neue WB-Vorstand konsequent einen zielgerichteten Weg. Im Bereich Handwerk und Gewerbe soll das „Bestbieterverfahren“ statt des bisher in Waidhofen gehandhabten „Billigstbieterverfahren“ zur Anwendung kommen. Statt ausschließlich dem Faktor Preis sollen beim Bestbieterverfahren auch andere Parameter Berücksichtigung finden wie ökologische Aspekte oder andere Gewichtungen, etwa bei Qualitätsstandards. In der Frage des Mitarbeitermangels will der Wirtschaftsbund die Kooperation mit Institutionen wie dem Karriereclubbing oder der Bildungsmeile suchen.
Dem Handel in der Innenstadt ist wieder die Parkraumbewirtschaftung ein Anliegen. Der WB Waidhofen wird hier mehr Konsens schaffen und das Thema ergebnisoffen und lösungsorientiert diskutieren. „Wir wollen bei der Parkraumfrage Klarheit und zielen auf einen Konsens aller Beteilig­ten ab“, so Themensprecher Holubovsky. Weitere Ideen für die Innenstadt werden bereits diskutiert, darunter neuartige Mistkübel, um die Sauberkeit in der Innenstadt zu verbessern.
Bei den Dienstleistern will der Wirtschaftsbund eine Plattform für Gründer und Jungunternehmer bieten, aber auch den Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Auge haben. Auch im Bereich Gastronomie gibt es bereits Überlegungen, diese werden noch konkretisiert und dann genau definiert.
All diese Vorhaben sollen in zweimonatigen Treffen besprochen, weiterentwickelt und wenn möglich umgesetzt werden. Erstes Treffen dieser Art ist für 2. August terminisiert, das Thema soll die Parkraumbewirtschaftung sein. Um 18.00 Uhr findet diese Zusammenkunft im Schlosshotel an der Eisenstraße statt. „Meine Kollegen und ich laden alle dazu ein, unabhängig ob Mitglied im Wirtschaftsbund oder nicht, zu uns zu kommen und sich mit ihren Anliegen und Vorstellungen einzubringen. Uns geht es um Waidhofen und die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Stadt und sonst nichts!“, so WB-Obm. Hirtenlehner.

Neuen Schwung bringt der neugewählte Vorstand des Waidhofner Wirtschaftsbunds und repräsentiert die Vielfältigkeit der Interessen der Wirtschaftstreibenden. V.l.n.r.: Obm.-Stv. Ziviltechniker DI Erich Hofbauer, Ärztin Dr. Petra Schrey, Karl Holubovsky und Friseurin Michaela Mathä für den Handel sowie Obmann Bmstr. Christian Hirtenlehner für Handwerk und Gewerbe.
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG