Klangraum Waidhofen. „Der Englische Patient“ mit Max Simonischek und Benjamin Schmid beendete ein großartiges Festival.
Es war ein würdiges Finale für den Klangraum Waidhofen. Am Samstag, 24. Juni, ging das Festival, das in diesem Jahr von Intendant Thomas Bieber unter das Motto „Reisen im Frühling“ gestellt wurde, in der Bürgerspitalkirche von Waidhofen zu Ende. Nach fünf „Reise-Stationen“ war die sechste auch der letzte „Streich“ in diesem hochklassigen Kultur-Reigen. Der Roman „Der Englische Patient“ des kanadischen Schriftstellers Michael Ondaatje, der preisgekrönt bereits verfilmt wurde, war Inhalt der Lesung durch Max Simonischek. Der vielschichtige und variantenreiche Schauspieler verstand es, den Text über einen schwer verwundeten Weltkriegssoldaten, dessen ihn pflegende Krankenschwester und die Erinnerungen an eine impludierte Welt fesselnd vorzutragen und das Auditorium in seinen Bann zu ziehen.
Musikalisch wurde die Lesung um eine ganz besondere Facette erweitert. Der renommierte Geigenvirtuose Benjamin Schmid rundete die literarische Reise in jene Umbruchszeit vor dem Zweiten Weltkrieg mit Bach-Sonaten und Werken von Fritz Kreisler und dem zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt hochklassig ab. Dabei wurde der international gefragte Geiger von Kiron Atom Tellian am Klavier begleitet. In Summe ergab dieser Mix aus Literarischem und Musikalischem eine dichte Atmosphäre, die auch durch den intimen Rahmen der kleinen gotischen Stadtkirche entstehen konnte.
