Musikverein und TMK Konradsheim luden zum Zweitagefest
Am Pfingstwochenende, zum denkwürdigen 102. Geburtstag, feierte der Musikverein und die Trachtenmusikkapelle Konradsheim unter dem Motto „Niglo draht durch“. Die Musiker schenkten sich selbst ein Fest. Dankenswerterweise durfte das Anwesen des „Außermaierhofes“, des Baggerunternehmens Pfaffenlehner, zu einer Festarena umfunktioniert werden. Die Hallen wurden ausgeräumt, das Festzelt aufgebaut und das Jubiläumszeltfest konnte auf dem großzügigen Areal gefeiert werden. Bereits am Samstag mit einem fulminanten „Tam Tam“ zogen die neun Nachbarkapellen – St. Georgen, St. Leonhard, Windhag, Maria Neustift, Gaflenz, Ertl, Seitenstetten, Sonntagberg, Waidhofen-Stadt – samt der eigenen auf der wunderschönen Wiese vor dem Festzelt auf und gaben ein Monsterkonzert in der herrlichen Abendstimmung hoch über Waidhofen, umrahmt vom Sonntagberg und dem Ötscher. Konradsheim zeigte sich von der allerschönsten Seite. Peter Putzer schrieb extra für dieses Fest die „Nigloa Festfanfare“, die zum ersten Mal zur Aufführung gelangte.
Neben dem riesigen Aufgebot an Musikanten und Musikantinnen stellten sich natürlich auch die Festgäste ein, seitens der Stadt Vizebgm. Mario Wührer und Kultur-StR Gudrun Schindler-Rainbauer, GR Gjavit Shabanaj, GR Lukas Hintsteiner und der Konradsheimer Gemeinderat Leopold Brenn, seitens der BAG gab Bezirksobm. Hannes Weidinger dem Fest die Ehre, sie alle gratulierten zum Jubiläum. Der junge Kpm. Johannes Wagner führte gekonnt durchs Programm und bat seine Altvorderen vors Mikrofon – Ehrenobmann Gottfried Wagner und die ehemalige Kapellmeisterin Gerti Heigl. Die beiden erzählten von der Geschichte seit den Anfängen 1921, wo acht junge Burschen den ersten Verein gründeten, der nun auf 26 Musikantinnen und 36 Musikanten angewachsen ist. Charmant bedankte sich auch Obfrau Nicole Hartung bei ihren Musikkameraden für die besondere Freundschaft, den großartigen Zusammenhalt und das Mehr-Tun als nur die Pflicht. „Wir alle erlebten gemeinsam musikalische Sternstunden!“, so Ehrenobmann Gottfried Wagner, der 1986 die Geschicke der Trachtenmusikkapelle übernahm. Danach zogen die einzelnen Musikkapellen unter tosendem Applaus in das Festzelt ein.
Musikalische und kulinarische Leckerbissen gab es am ganzen Wochenende – am Samstag war Partystimmung mit der „Ybbstaler Böhmischen“ und „PS:reloaded“, bevor die Rollläden hinunterfuhren.
Am Sonntag zelebrierte Moderator Martin Talnagi die Festmesse, musikalisch unterstützt von den „HornWYbbs“. Der Musikverein Maria Neustift übernahm den Frühschoppen, bevor am Nachmittag die „Nigloa Musikanten“, „D’Blechan“ und die „Windhager Böhmische“ die zahlreichen Gäste musikalisch verwöhnten. Durchdrehen hieß es dann abends mit der „Schnopsidee“ und den „Kronwildkrainern“. Rundherum gab’s gute Laune und Feststimmung.
Der Musikverein versorgte die Festbesucher mit den typischen Zeltfestgerichten und Käsespätzlen sowie einer sehr großen Auswahl an köstlichen hausgemachten Mehlspeisen. Auch die Kinder hatten ihren Platz mit einer Hüpfburg und einer Bastelecke sowie der grünen Wiese außerhalb des Festzeltes zum Toben.
Ein tolles Fest, das die Konradsheimer Musikanten da auf die Beine stellten und feierten.
Ein besonders herzliches Danke gilt der Familie Pfaffenlehner für das Zurverfügungstellen des Festgeländes.


