Das Ausbildungszentrum Fußball und Wirtschaft an der HTL wurde vor 20 Jahren gegründet
Das Ausbildungszentrum Fußball und Wirtschaft, kurz „AFW“, wurde 2003 als ein neues Ausbildungsprofil an der Waidhofner HTL ins Leben gerufen. Diese Gründung vor 20 Jahren war nun Anlass für einen Festakt, zu dem die renommierte Technikerschmiede am Mittwoch, 24. Mai, in die Aula der Schule geladen hatte. Dabei kamen in verschiedenen Podiumsdiskussionsrunden Vertreter der Politik, der Sponsoren, der Fußballvereine aus der Region sowie Schüler des AFW, Absolventen und Elternvertreter zu Wort. Alle zeigten sich von der nunmehr 20-jährigen Erfolgsgeschichte des AFW begeistert und nannten unisono einen Namen, der mit dieser so positiven Entwicklung untrennbar verbunden ist – Franz Kleinhofer. Der heutige Obmann, das AFW ist als Verein organisiert, ist Initiator, Motor sowie Herz und Kraftspender dieses speziellen Ausbildungsprofils, das den Schülern einerseits eine qualifizierte technische Ausbildung bietet und die Möglichkeit, parallel dazu Fußball auf einer entsprechenden Leistungsstufe zu spielen, um das später als Sprungbrett in den Profifußball zu nutzen.
2003 stellte sich für die HTL die Frage, wie man die dreijährige Fachschule attraktiver gestalten könnte, litt man doch damals unter massivem Schülermangel. Daran erinnerte beim Festakt Unternehmer Raimund Harreither als einer der Hauptsponsoren, der neben Franz Kleinhofer der zweite ganz wichtige Mann bei der Gründung des AFW war. Seitens der Politik gratulierten NRAbg. Andreas Hanger und Bgm. Werner Krammer und seitens der Sponsoren die Raiffeisenbanken-Gruppe mit GL Georg Berger von der Raiffeisenbank Ybbstal. Alle werteten den Sport per se als eine großartige Schule fürs Leben, bei dem Fähigkeiten wie Leistungswille, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und vieles mehr geschult werden. Zum Festakt gekommen waren auch einige Größen aus Österreichs Fußballszene wie Toni Pfeffer und Peter Stöger. Als besonders erfolgreicher AFW-Absolvent war zuletzt Fußballprofi Patrick Wimmer per Zoom-Videoschaltung live aus Wolfsburg zugeschaltet, wo dieser aktuell unter Vertrag
ist.
Nach der Feierstunde lud die Schulgemeinschaft der HTL ihre Gäste zum gemütlichen Get-together und feierte in familiärer AFW-Runde die 20-jährige Erfolgsgeschichte.

