Festival Klangraum Waidhofen lud zur musikalischen Wanderung nach Konradsheim
Mit „Eine Wanderung nach Konradsheim“ wurde am Samstag, 20. Mai, der Veranstaltungsreigen im Rahmen des Festivals Klangraum Waidhofen fortgesetzt. Die Pfarrkirche von Konradsheim in ihrer Schlichtheit erwies sich für dieses Cello-Konzert als ein akustisch hervorragend geeigneter Konzertsaal. Festivalintendant Thomas Bieber konnte für diese musikalische Wanderung den großartigen Cellisten Peter Hudler verpflichten. Künstlerisch hat sich Hudler nicht nur dem klassischen Genre verpflichtet, sondern sieht sich auch als Grenzgänger hinüber zum Jazz und anderen zeitgenössischen Musikströmungen.
In der Konradsheimer Pfarrkirche nahm Hudler, der das Programm selbst moderierte, sein Auditorium mit auf eine faszinierende Reise durch die Zeiten und Kontinente. Der Ausnahme-Cellist erwies sich dabei als experimentierfreudig, fasste bisweilen zwei Stücke zu einer kleinen
Suite zusammen, wie etwa mit dem Stück „Xanthous“, ein Werk im Folk-Stil des schwedischen Komponisten Svante Henryson mit dem Prelude aus Bachs sechster Cello-Suite. Sehr stimmungsvoll war auch das schottische Traditional „Prince Charles‘ Last View
of Scottland“. Es beschreibt den letzten Blick des Stuart-Prinzen auf seine Heimat Schottland, nachdem er die entscheidende Schlacht gegen die Engländer verloren hatte und ins Exil gehen musste.
Beim Jazzstandard „Some day my prince will come“ funktionierte Hudler sein Instrument sogar zur Gitarre um und so wurde diese Wanderung nach Konradsheim zu einem ungewöhnlichen und bewegenden Musikerlebnis.
