Zahlreiche Höhepunkte erfüllten den Tag der offenen Tür mit dem Motto „Frischer Wind“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten.
Am Samstag, dem 30. April, präsentierte sich die beliebte Schule im Oberen Ybbstal zum Kennenlernen, Informieren, Erleben, Begegnen und Genießen von ihrer besten Seite, wenngleich das wechselhafte Wetter für die Schülerinnen, das Lehrerteam rund um Schulleiterin Gertrude Grünsteidl und auch für die Besucher zeitweise herausfordernd war.
Neue Ausrichtung
Mit dem neuen Schulkonzept weht ein frischer Wind durch die ehrwürdigen Gemäuer des ehemaligen Schlosses Unterleiten mit neuen Abschlüssen, Schwerpunkten und Möglichkeiten.
Die Ausbildung Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Eco-Design orientiert sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Die Ausbildung Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Tourismus umfasst den gesamten Hotel- und Restaurantbereich.
Der dritte Schwerpunkt mit der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement richtet sich an die Erwachsenenbildung ab dem 20. Lebensjahr mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Weiterführende Informationen gibt es direkt in der Schule und über die Homepage.
Die moderne und vielfältige Orientierung der LFS Unterleiten bestätigt auch die einhellige Meinung der Schülerinnen: „Unterleiten war und ist die beste Entscheidung für uns“.
Schürzen, Schürzen, Schürzen
Die LFS Unterleiten stellte sich im Rahmen der Schulpräsentation einer Weltrekordherausforderung.
Auf Initiative von Dipl.-Päd. Waltraud Lengauer und Mag. Michaela Beier versuchte die Schule in altbewährter Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, den Schülerinnen und mit dem Absolventenverband die längste Wäscheleine mit Dirndlschürzen zu erreichen.
Mit 432,67 Meter Länge, behängt mit genau 1.220 Schürzen, bestätigte Notar Bruno Bernreitner den Unterleitnern den perfekt gelungenen Weltrekordversuch. Lehrer, Schüler, Absolventen und Freunde der Schule organisierten massenhaft Dirndlschürzen. Elena Weber, eine Absolventin, steuerte insgesamt 60 Schürzen bei und leistete damit neben jeder einzelnen zur Verfügung gestellten Schürze einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Weltrekordvorhabens.

