Alpenverein Waidhofen. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Die diesjährige Hauptversammlung des Alpenvereins Waidhofen fand am 24. März im Saal des Kolpinghauses statt, wo die scheidende Erste Vorsitzende, Susanne Gamp, die zahlreich erschienenen Mitglieder, die Vertreter der Ortsgruppen, die jungen Wettkampfkletterer, sowie die Jubilare herzlich begrüßte.
Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gab Gamp Einblicke in die bundes- und landesweite Mitgliederbewegung und zeigte sich erfreut über die nach wie vor steigenden Mitgliederzahlen. Mit aktuell 3.517 Mitgliedern bleibt der Alpenverein Waidhofen zweitgrößte Sektion Niederösterreichs.
Als besonderes Ereignis im vergangenen Vereinsjahr hob Gamp die Ausrichtung der Hauptversammlung des österreichischen Alpenvereins in Waidhofen hervor, ließ die erfolgreiche Veranstaltung mit einem Bildervortrag Revue passieren und bedankte sich bei den vielen Helfern und dem Organisationsteam, insbesondere bei Matthias Katzensteiner, Doris und Martin Teufel sowie Angela Mörtelmayr.
Weiters verwies Gamp auf die positive Entwicklung in der Alpenvereinsjugend. Dank der sehr engagierten Jugendbetreuer, sowohl in Waidhofen, als auch in den einzelnen Ortsgruppen, gibt es bei der Kletterjugend weiterhin regen Zulauf. Vier der jungen Athleten, die den Sprung ins Landeskader schon geschafft haben, freuten sich über Anerkennungspreise, die ihnen im Rahmen der Versammlung überreicht wurden. Dass die Begeisterung für die Natur, das gemeinsame Erleben und Spaß in der Alpenvereinsjugend großgeschrieben werden, zeigte der anschließende Beitrag des Jugendteams, den Jugendteamleiterin Andrea Katzensteiner präsentierte.
Mit großer Aufmerksamkeit folgten die Anwesenden den Berichten der Sachwalter und der Vertreter der Ortsgruppen, aus denen hervorging, dass alle mit großem Einsatz und Engagement für den Verein tätig sind. Finanzreferent, Rechnungsprüfer und Vorstand wurden nach ihren Berichten einstimmig entlastet. Der Voranschlag für 2023 fand ebenfalls einstimmige Zustimmung.
Ehrungen
Einen Höhepunkt der Versammlung stellte die Ehrung der Jubilare für 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft dar. Gerhard Hafner und Ing. Helmut Schrey wurden für 70-jährige Mitgliedschaft und Erika Dinstl für bemerkenswerte 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Vorstand würdigte alle Jubilare und dankte ihnen für ihre jahrelange Treue.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde satzungsgemäß die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Die nach zwölf Jahren Obmannschaft scheidende Erste Vorsitzende Susanne Gamp dankte dem Vorstandsteam und allen Funktionären für die hervorragende Zusammenarbeit und freute sich mit Martin Teufel einen im Alpenverein bestens vernetzten und kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. Christian Krondorfer erklärte sich bereit, die Agenden von Martin Teufel als Sportkletterreferent zu übernehmen.
Der eingebrachte Wahlvorschlag wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen und die Funktionäre im Vorstands- und Administrationsteam für weitere drei Jahre bestätigt. Martin Teufel dankte Susanne Gamp für das langjährige Engagement und der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit einem Ausblick auf zukünftige Ziele und mögliche Projekte in den kommenden Jahren endete die Hauptversammlung des Alpenvereins.
