Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig!

Martin Teufel zum Obmann gewählt

Alpenverein Waidhofen. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Die diesjährige Hauptversammlung des Alpenvereins Waidhofen fand am 24. März im Saal des Kolpinghauses statt, wo die scheidende Erste Vorsitzende, Susanne Gamp, die zahlreich erschienenen Mitglieder, die Vertreter der Ortsgruppen, die jungen Wettkampfkletterer, sowie die Jubilare herzlich begrüßte.
Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gab Gamp Einblicke in die bundes- und landesweite Mitgliederbewegung und zeigte sich erfreut über die nach wie vor steigenden Mitgliederzahlen. Mit aktuell 3.517 Mitgliedern bleibt der Alpenverein Waidhofen zweitgrößte Sektion Niederösterreichs.
Als besonderes Ereignis im vergangenen Vereinsjahr hob Gamp die Ausrichtung der Hauptversammlung des österreichischen Alpenvereins in Waidhofen hervor, ließ die erfolgreiche Veranstaltung mit einem Bildervortrag Revue passieren und bedankte sich bei den vielen Helfern und dem Organisationsteam, insbesondere bei Matthias Katzensteiner, Doris und Martin Teufel sowie Angela Mörtelmayr.
Weiters verwies Gamp auf die positive Entwicklung in der Alpenvereinsjugend. Dank der sehr engagierten Jugendbetreuer, sowohl in Waidhofen, als auch in den einzelnen Ortsgruppen, gibt es bei der Kletterjugend weiterhin regen Zulauf. Vier der jungen Athleten, die den Sprung ins Landeskader schon geschafft haben, freuten sich über Anerkennungspreise, die ihnen im Rahmen der Versammlung überreicht wurden. Dass die Begeisterung für die Natur, das gemeinsame Erleben und Spaß in der Alpenvereinsjugend großgeschrieben werden, zeigte der anschließende Beitrag des Jugendteams, den Jugendteamleiterin Andrea Katzensteiner präsentierte.
Mit großer Aufmerksamkeit folgten die Anwesenden den Berichten der Sachwalter und der Vertreter der Ortsgruppen, aus denen hervorging, dass alle mit großem Einsatz und Engagement für den Verein tätig sind. Finanzreferent, Rechnungsprüfer und Vorstand wurden nach ihren Berichten einstimmig entlastet. Der Voranschlag für 2023 fand ebenfalls einstimmige Zustimmung.
Ehrungen
Einen Höhepunkt der Versammlung stellte die Ehrung der Jubilare für 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft dar. Gerhard Hafner und Ing. Helmut Schrey wurden für 70-jährige Mitgliedschaft und Erika Dinstl für bemerkenswerte 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Vorstand würdigte alle Jubilare und dankte ihnen für ihre jahrelange Treue.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde satzungsgemäß die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Die nach zwölf Jahren Obmannschaft scheidende Erste Vorsitzende Susanne Gamp dankte dem Vorstandsteam und allen Funktionären für die hervorragende Zusammenarbeit und freute sich mit Martin Teufel einen im Alpenverein bestens vernetzten und kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. Christian Krondorfer erklärte sich bereit, die Agenden von Martin Teufel als Sportkletterreferent zu übernehmen.
Der eingebrachte Wahlvorschlag wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen und die Funktionäre im Vorstands- und Administrationsteam für weitere drei Jahre bestätigt. Martin Teufel dankte Susanne Gamp für das langjährige Engagement und der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit einem Ausblick auf zukünftige Ziele und mögliche Projekte in den kommenden Jahren endete die Hauptversammlung des Alpenvereins.

V.l.n.r.: die Obleute der Ortsgruppen – Susanne Gamp, Dietmar Lindner und Herbert Schauppenlehner (Ybbsitz), Carina Fürnholzer und Paul Egger (Hollenstein), Tobias Wagner (Kematen), Ernst Lueger (Opponitz), Johann Jungwirth (Gresten) sowie Bernhard Fallmann (Lunz/See) zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG