Festival Klangraum Waidhofen startet am 5. Mai – das Motto lautet diesmal „Reisen im Frühling“
Das beliebte und weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Kulturfestival „Klangraum Waidhofen“ steht heuer unter dem Motto „Reisen im Frühling“. Der Programmverantwortliche Intendant Mag. Thomas Bieber hat dafür ein höchst anspruchsvolles Programm in einer Symbiose vom Literatur und Musik zusammengestellt. Der Klangraum Waidhofen bespielt diesmal mehrere Schauplätze. Neben dem Kristallsaal lädt das Festival in die Kirchen von Konradsheim, Windhag und die Bürgerspitalkirche.
Den Auftakt am Freitag, 5. Mai, macht Herzmanovsky-Orlandos Werk „Kaiser Joseph II. und die Bahnwärterstochter“. Schauspieler Wolfram Berger wird bei diesem „Spektakel für 57 Stimmen“, so in der Programmvorschau, in so gut wie aller Charaktere schlüpfen. Er spielt, spricht und tanzt und mimt die Bahnwärterstochter ebenso wie den Kaiser, den Mörder Rinaldo Rinaldini oder die Gräfin Primitiva van Paradeyser. Begleitet wird er dabei von Akkordeonisten Christian Bakanic.
Dieser Auftakt im Kristallsaal am 5. Mai um 19.30 Uhr ist frei zugänglich, wie auch das Konzert in der Kirche Konradsheim am 20. Mai.
Weiter Programmpunkte:
• Sonntag, 14. Mai, 16.00 Uhr, Kristallsaal: „Fiesta“ von Ernest Hemingway, gelesen von Burgschauspieler Robert Reinagl, Laura Lootens – Gitarre.
• Sonntag, 20. Mai, 18.00 Uhr, Pfarrkirche Konradsheim: „Eine Wanderung nach Konradsheim“, Peter Hudler – Cello.
• Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Windhag: „Italienische Reise“ von Goethe, gelesen von Burgschauspieler Markus Hering, Ensemble „Affinitá“.
• Sonntag, 18. Juni, 18.00 Uhr, Bürgerspitalkirche: „Die schöne Magelone“, Raphael Fingerlos – Bariton, Sasha El Mouissi – Klavier, Teresa Präauer – Zwischentexte.
• Samstag, 24. Juni, 19.30 Uhr, Bürgerspitalkirche: „Der Englische Patient“, Max Simonischek, Beni Schmid – Violine, Kiron Atom Tellian – Klavier.
