Geburtstagsfest für den Bauern, Musiker, Komponist und Kapellmeister
Im Plenkersaal in Waidhofen wurde kürzlich ein Fest zu Ehren des 80. Geburtstags von Hermann Maderthaner gefeiert. Als Moderator fungierte Marin Eckmann vom steirischen Blasmusikverband. Im ersten Teil nahmen neben dem Jubilar, Dorli Draxler, ehem. Volkskultur NÖ-Chefin, Prof. Walter Deutsch, Volksmusikspezialist und die amtierende Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Manuela Göll auf der Bühne Platz. Gemeinsam plauderten sie über das reichhaltige Leben des Bauern, Musikers, Komponisten und Kapellmeisters Hermann Maderthaner und über das bereits vor drei Jahren erschienene Buch aus der Reihe „MusikErleben“, das regionale Musikergrößen beschreibt, und an diesem Abend erstmals vorgestellt wurde. Redigiert wurde das Büchlein von Prof. Walter Deutsch, der bald seinen 100. Geburtstag feiert, und von Dr. Bernhard Gamsjäger. Der 80-jährige Maderthaner, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, schilderte in aller Bescheidenheit sein Aufwachsen, sein Musiker- und Familienleben. Maderthaner ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und hat sich als talentierter Musiker und Komponist einen Namen gemacht. Er hat viele Stücke geschrieben und mit seiner Musik oft dazu beigetragen, Feste und Feierlichkeiten in der Region als einer der „Stritzlöder Buam“, als Organist, als Teil der Geschwister Maderthaner, mit den Windhager Jagdhornbläsern oder mit seiner Trachtenmusikkapelle zu verschönern.
Die Windhager Trachtenmusikkapelle unter seinem Sohn Thomas Maderthaner, der Stritzlöder Dreigesang, die Dorfmusikanten sowie seine Kinder, Schwieger- und Enkelkinder umrahmten den Abend und überraschten den Jubilar mit ihren besonderen Beiträgen.
Insgesamt war das Fest ein wunderbarer Weg, um Hermann Maderthaner zu ehren und seine Beiträge zur Volksmusikszene zu würdigen. Es zeigte auch die enge Verbundenheit mit dem Menschen Hermann Maderthaner, war doch der Plenkersaal bis auf den letzten Platz gefüllt mit Freunden, Weggefährten sowie Politikern.
