Hollenstein. Familie Hinteramskogler wurde mit „Green Care“ zertifiziert
Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner überbrachte gemeinsam mit Josef Hainfellner, Projektleitung Green Care NÖ, die Zertifizierungsurkunde sowie die „Green Care“-Hoftafel und die Plakette „Bildung am Hof“ an Familie Hinterramskogler, Anwesen Ertelthal.
„Green Care“ steht allgemein für Aktivitäten und Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur. Je nach Zielgruppe verfolgen sie gesundheitsfördernde, pädagogische oder soziale Ziele. Land- und Forstbetriebe verfügen über Ressourcen, die Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrer Entwicklung positiv unterstützen können.
Mit einer kleinen Feierstunde am Hof freuten sich Bettina und Josef Hinterramskogler mit ihren Gästen über die Auszeichnung. Der innovative Bio-Betrieb begann 2017 mit Schule am Bauernhof, sich zusätzlich neu auszurichten. Die überaus engagierte Bäuerin darf inzwischen ein Tourismusdiplom ihr Eigen nennen und ist mittlerweile zusätzlich „Waldbaden“-Trainerin sowie gemeinsam mit ihrem Gatten zurzeit in Ausbildung zur Waldpädagogin. Josef Hinterramskogler ist Forstwirtschaftsmeister und Lehrbeauftragter für Forstkurse in der landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen.
Bis zu 500 Kinder nutzen jährlich das tolle Angebot, die vielfältigen Aufgaben am Bauernhof und die umliegende Natur spielerisch kennenzulernen.
„Man spürt, wie hier am Hof mit Herz und positiver Energie gearbeitet wird“, so LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, die herzlich gratulierte. Für Gemeindebäuerin Michaela Lueger ist kaum mehr möglich, so wie Bettina und Josef hervorragend die regionale Landwirtschaft präsentieren. Bgm. Manuela Zebenholzer beglückwünschte ebenso begeistert und wertschätzend. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wenn meine Kinder nahezu betteln, wann dürfen wir wieder zu Bettina, welch hervorragende Arbeit ihr beide mit eurer Familie für Kinder leistet“, so die Bürgermeisterin.
