Großartiges Märchenfest der ersten Klassen der Wirtschafts- und Musikmittelschule im Plenkersaal
Nach fünf Projekttagen war es am Donnerstag, dem 2. März, endlich so weit – die in der Schule erarbeiteten und in Szene gesetzten Märchen konnten auf der Bühne des Plenkersaales präsentiert werden.
Nach den beiden Schülervorführungen am Vormittag konnten am Abend Eltern, Geschwister, Freunde aber auch viele andere Interessierte begrüßt werden. Als Ehrengäste waren die zuständige Schulqualitätsmanagerin Christine Schmutz der Direktor des Kooperationspartners Musik- und Kunstschule Ybbstal Christian Blahous, die Obfrau des Mittelschulausschusses GR Silvia Hraby und Vizebgm. Armin Bahr gekommen und wurden von Dir. Doris Aigner willkommen geheißen.
Wie kam es zum Märchenprojekt? Grimms Märchen gehören zweifellos zum wichtigen Bildungsgut unserer Kultur und schenken Mut und Hoffnung, weil meist der Kleine, Unterdrückte und scheinbar Schwache am Schluss siegt. Märchen sind Magie, entsprechen der kindlichen Fantasie und vermitteln zudem ein kindgerechtes Wertebild, in dem Gut und Böse klar definiert sind.
Auf Initiative des Fachkoordinators für Deutsch Dipl.-Päd. Sebastian Ressl wurde ein fünftägiges Projekt mit allen 75 Schülern und Schülerinnen der ersten Klassen gestartet. Aufgabe war, in der Zufallsgruppe für das zugeloste Märchen Dialoge zu verfassen, ein Bühnenbild und Kulissen zu gestalten, eigenständig nach Kostümen zu suchen und Requisiten zu organisieren. Lustige oder zeitgemäße Dialoge wurden in die Märchenszenen eingebaut. Außerdem wurde gewissermaßen „dreisprachig“ gearbeitet: Deutsch, Englisch und im Dialekt – alles hatte seine Berechtigung.
Die Schüler und Schülerinnen gingen mit viel Spielfreude und Enthusiasmus an die Sache heran und verstanden es bestens, das Publikum zu begeistern.
Unterstützt wurden die Schauspieler von musikalischen Beiträgen des Orchesters der 3. und 4. Musikklasse unter der Leitung von Mag. Matthias Eckart und einigen Ensembles und Solisten.
In der Pause wartete ein Buffet, das vom Elternverein unter Obmann Gerhard Schippany organisiert und vorbereitet wurde, auf die Gäste. Vielen Dank für die verlässliche kulinarische Unterstützung sowie allen, die an der gelungene Veranstaltung mitwirkten.
