Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Frühlingserwachen Dirndl trifft Skipiste ÖAV-Kletternachwuchs begeistert in Salzburg Landesmeistertitel für U-16-Volleyballerinnen Hermann Maderthaner – mein Leben, meine Musik Zu Ehren des hl. Josef Fulminante Klänge für den guten Zweck Gold für „Waidhofner Blick“ TrickyNIKI – der Dreifach-Künstler Heidereinigung Vier Medaillen für die Athleten Razocher verteidigte Titel Ein musikalisches Dankeschön! Die Zeit – ein Kunstbegriff Neupositionierung der Forsteralm gelungen Gemeinsam für ein sauberes Waidhofen Landwirtschaft mit Herz und Freude Ennsradweg – Fortschritt in den Verhandlungen 15-mal am Stockerl Spreitzer und Jagersberger siegten bei Welser Profile Firmenskilauf Eine Reise in die Welt der Märchen Die Weisheit der Maya Polizei sucht Opferstockdiebe Klimaalarm bei Protestmarsch geschlagen Forschen – bauen – programmieren Sonntagberg war Gastgeber für Bezirksfeuerwehrtag 2023 Erfolgreiche bei Skicross- und Snowboardcross-Meisterschaften Turniersieg für U-15-Volleyballerinnen Junge Kunst im alten Kraftwerk Children Of The Sun im Kino „Ihr Auftritt, bitte!“ Ein neuer Stadtteil für Waidhofen Mehr als 18.000 Ausleihen Faschingskehraus in der Stadt Kulturerbe und Klimaschutz – Internationale Tagung Ybbsitz 2023 ist ein Musik-Jubiläumsjahr Damjan Eror – Doppelstaatsmeister UVC-Volleynachwuchs siegt bei 1. U-13-Turnier Ybbstaler Dirndlball – Tanzhighlight zum Faschingsausklang Ein löwenstarkes Ballvergnügen Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance Faschingsspaß am glatten Eis „Peaky Blinder“ räumten ab „Jabadabadoo!“ bei Rock am Riedl Team Forster verteidigt Titel UVC-Volleyballer setzen Ausrufezeichen Heuer sieben Ausstellungen von raumimpuls Fastentage nach Buchinger Waidhofner Volksfest 2023 in Zell Lena Offenberger und Lorenz Schachinger sind Stadtmeister Junge Musiktalente Miteinander in Stadt und Land Eine Halle voller Masken Feuerwehr-Frauen mit Valentinstagsgruß geehrt Zwei Unfälle innerhalb kürzester Zeit Winterwanderung durchs verschneite Weyer Feuriger Ball im Schnee Les Amis konzertierte „Wiener Schmankerl“ 3 x Gold und 2 x Bronze Acht Podestplätze beim ersten Cup-Rennen in dieser Saison Techniker-Hangover Teurer Strom macht städtisches Kraftwerk rentabler Botschafterinnen der Landwirtschaft EBR Werner Pießlinger mit goldenem Ehrenring ausgezeichnet Winterliches Frühstücksambiente Zwölf erfolgreiche Athleten beim Riesenslalom auf der Bürgeralpe LAC geht neu an den Start Ballnacht des Sports Schutz vor Naturgefahren Klimaaktivisten stellen „unbequeme“ Fragen Bauarbeiten im Endspurt Festlicher Neujahrsempfang Lorenz Schachinger gewinnt ersten Nachwuchscup am Hochkar Start in die Crosslauf-Saison Ehrenpreis an zwei Waidhofner Musikkapellen vergeben Zuwachs im Wirtschaftspark Kreilhof Glasfaserausbau geht weiter Tanz der Bergretter 1.500 € für die Jugendarbeit Wieder Spitzenleistung der UPSV-Reiterinnen Auf die Bretter, fertig, los! Union lädt zum Ball des Sports Arbeitsmarkt ist stabil Grüne Achse Zell wächst Feuerwehrjugend boomt Traditionelles Neujahrsschwimmen der Sportunion Waidhofen Auf die Bretter, fertig – los! Mit „Old and New“ ins neue Jahr Magdalena ist das Waidhofner Neujahrsbaby 10 Prozent mehr für Feuerwehren Nach dem Cup ist vor den Rennen Waidhofner Advent Einbruchserie geklärt Null Verkehrstote in Waidhofen Schauriges Treiben am Dorfplatz Stimmungsvolle Melodien Ski- und Snowboardkurs Auf in den Skikurs U-20-Volleyburschen mischen vorne kräftig mit Jauchzet und frohlocket

Children Of The Sun im Kino

Die Vorführung des musikalischen und multimedialen Kunstprojekts „Children Of The Sun“ von der Künstlerin Tata Asatiani-Aigner alias Filia Solis fand erfolgreich im Kino statt.

Am Montagabend, 20. Februar, konnte der Leiter des Kinos Waidhofen, Andreas Leitner, zahlreiche Gäste empfangen. Der Anlass war die Kinopremiere des experimentellen Projekts „Children Of The Sun“, welches der Veranstalter, die Musik- und Kunstschule Waid­hofen/Ybbstal, in der Filmbühne zeigte.
Die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher tauschten sich erstmal beim Weinempfang, organisiert vom Wirt Thomas Wurzenberger, aus. Danach begrüßten der Direktor des Musikschulverbands Waidhofen/Ybbstal Christian Blahous sowie die Künstlerin Tata Asatiani-Aigner alias Filia Solis die Gäste und wünschten einen angenehmen Filmabend.
Die digitale Produktion des Gesamtkunstwerks von Filia Solis beeinhaltet die Aufzeichnungen der Premiere, die anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen Georgien und der Republik Österreich mit der Unterstützung der georgischen Botschaft in Wien sowie unter dem Ehrenschutz von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Bgm. Werner Krammer bereits im September im Plenkersaal erfolgreich stattfand. Die Kinoversion von „Children Of The Sun“ setzt sich aus musikalischen Kompositionen, Tanzperformance, Licht­installationen, Musikvideos sowie Moderationstexten, gelesen von Christian Blahous, und dem Interview von der Autorin des Projekts Tata Asatiani-Aigner zusammen und wurde unter der Leitung von Christian Vogelauer erarbeitet. An dem Abend konnten die Kinogäste den musikalischen Werken von Filia Solis lauschen, welche die Lehrerinnen und Lehrer des Musikschulverbands Waidhofen/Ybbstal auf einem hohen Niveau auf der großen Kinoleinwand präsentierten. Dazu gab es eine erstklassige Tanzperformance, geleitet von Maria Blahous, zu sehen sowie die Lichtinstallationen in einer neuen, analogen Form, angepasst zu den musikalischen Werken, welche Uli Kühn kreierte und sie „Analoge Visualisierungen“ nannte.
Nach der Vorführung der digitalen Produktion von „Children Of The Sun“ wollte der frenetische Applaus kein Ende nehmen.
„Mit dem musikalischen und multimedialen Kunstprojekt „Children Of The Sun“ möchte ich ein Friedenszeichen für die gesamte Welt setzen und allen Menschen Mut und Kraft zusprechen, trotz Herausforderungen auf dem eigenen Lebensweg immer weiterzugehen, in Richtung eigener Träume und Ziele. Daher bedanke ich mich recht herzlich bei allen Unterstützern und Mitwirkenden, die mir geholfen haben, meine Visionen in die Realität umzusetzen und die Welt ein Stück besser zu machen. Vielen lieben Dank auch an den Leiter der Filmbühne Waidhofen, Andreas Leitner, dass wir die digitale Produktion im Kino zeigen durften“, so die Künstlerin Filia Solis.

Über die erfolgreiche Vorführung von musikalischen und multimedialen Kunstprojekt „Children Of The Sun“ in der Filmbühne Waidhofen freuten sich (v.l.n.r.) Leiter der digitalen Produktion Christian Vogelauer, Sponsoren Sigrid Hartner und Leopold Stockinger, Dir. Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Christian Blahous, Bgm. Gerhard Lueger, Tata Asatiani-Aigner alias Filia Solis, Sponsoren Willi Hilbinger sowie Thomas Wurzenberger.  © Christa Hochpöchler
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG