Waidhofen. Lions Club Waidhofen-Eisenwurzen lud zum Charity-Ball ins Schloss Rothschild
Nach zweijähriger Pause war es am vergangenen Samstag wieder so weit und der Lions Club Waidhofen-Eisenwurzen lud zum beliebten Charity-Ball ins Schloss Rothschild. Der Termin für den bereits traditionellen Wohltätigkeitsball des Waidhofner Serviceklubs ist der Faschingssamstag. Dabei wird das gesamte Schloss vom Kristallsaal über den Rothschild-Trakt im Erdgeschoß, der Galerie im zweiten Stock sowie den Gewölben des Schlosskellers mit Gastronomie und verschiedenen Bars bespielt.
Heuer stand der Lionsball unter dem Motto „La fête métallique“ in Anspielung auf die historische Eisenverarbeitung in Waidhofen. Präsident Leo Hochpöchler verwies bei seiner Begrüßungsansprache auf diesen Bezug der Stadt und dankte allen Ballbesuchern für ihren Beitrag, den sie über die Eintrittskarten à 125 € leisteten und so soziale Projekte des Klubs ermöglichen. Auch die Balldekoration war dem Metallthema geschuldet und das Organisationsteam rund um den Präsidenten hatte die Räumlichkeiten mit Metallplastiken verschiedener Künstler (Leihgaben des FeRRUM in Ybbsitz sowie des Waidhofner Metallkünstlers und Buchbinders Walter Gstettenhofer) gestaltet.
Für den Eintrittspreis wurde den Ballbesuchern aber auch einiges geboten, ist der Lionsball doch ein All-inclusive-Ball. Die Gäste der Lions wurden mit kulinarischen Schmankerln wie einem Vorspeisen-Potpourri von den Windhager Bäuerinnen, großartiger Kulinarik vom Schlosswirt und Petits fours der Konditoreien Erb, Hartner, Moshammer, Piaty und Schwarzlmüller sowie anderen süßen Schmankerln und einem Käsebuffet verwöhnt. Dass die Weinbegleitung entsprechend hochklassig war, ist fast selbstredend.
Auch musikalisch war der Ball ein Genuss. Im Kristallsaal sorgte die RK-Band unter der Leitung von Robert Kerschbaumer aus Ferschnitz für Schwung am Tanzparkett, im Salon Rothschild ließen es Karl Schaupp und Johnny Leonhartsberger swingen und in der Schlosskellerbar, die von den Leos, der Jugendorganisatin der Lions, betrieben wurde, war Disco-Sound angesagt und als Mitternachtsüberraschung gab es obendrauf noch eine spektakuläre Feuershow.
