Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Frühlingserwachen Dirndl trifft Skipiste ÖAV-Kletternachwuchs begeistert in Salzburg Landesmeistertitel für U-16-Volleyballerinnen Hermann Maderthaner – mein Leben, meine Musik Zu Ehren des hl. Josef Fulminante Klänge für den guten Zweck Gold für „Waidhofner Blick“ TrickyNIKI – der Dreifach-Künstler Heidereinigung Vier Medaillen für die Athleten Razocher verteidigte Titel Ein musikalisches Dankeschön! Die Zeit – ein Kunstbegriff Neupositionierung der Forsteralm gelungen Gemeinsam für ein sauberes Waidhofen Landwirtschaft mit Herz und Freude Ennsradweg – Fortschritt in den Verhandlungen 15-mal am Stockerl Spreitzer und Jagersberger siegten bei Welser Profile Firmenskilauf Eine Reise in die Welt der Märchen Die Weisheit der Maya Polizei sucht Opferstockdiebe Klimaalarm bei Protestmarsch geschlagen Forschen – bauen – programmieren Sonntagberg war Gastgeber für Bezirksfeuerwehrtag 2023 Erfolgreiche bei Skicross- und Snowboardcross-Meisterschaften Turniersieg für U-15-Volleyballerinnen Junge Kunst im alten Kraftwerk Children Of The Sun im Kino „Ihr Auftritt, bitte!“ Ein neuer Stadtteil für Waidhofen Mehr als 18.000 Ausleihen Faschingskehraus in der Stadt Kulturerbe und Klimaschutz – Internationale Tagung Ybbsitz 2023 ist ein Musik-Jubiläumsjahr Damjan Eror – Doppelstaatsmeister UVC-Volleynachwuchs siegt bei 1. U-13-Turnier Ybbstaler Dirndlball – Tanzhighlight zum Faschingsausklang Ein löwenstarkes Ballvergnügen Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance Faschingsspaß am glatten Eis „Peaky Blinder“ räumten ab „Jabadabadoo!“ bei Rock am Riedl Team Forster verteidigt Titel UVC-Volleyballer setzen Ausrufezeichen Heuer sieben Ausstellungen von raumimpuls Fastentage nach Buchinger Waidhofner Volksfest 2023 in Zell Lena Offenberger und Lorenz Schachinger sind Stadtmeister Junge Musiktalente Miteinander in Stadt und Land Eine Halle voller Masken Feuerwehr-Frauen mit Valentinstagsgruß geehrt Zwei Unfälle innerhalb kürzester Zeit Winterwanderung durchs verschneite Weyer Feuriger Ball im Schnee Les Amis konzertierte „Wiener Schmankerl“ 3 x Gold und 2 x Bronze Acht Podestplätze beim ersten Cup-Rennen in dieser Saison Techniker-Hangover Teurer Strom macht städtisches Kraftwerk rentabler Botschafterinnen der Landwirtschaft EBR Werner Pießlinger mit goldenem Ehrenring ausgezeichnet Winterliches Frühstücksambiente Zwölf erfolgreiche Athleten beim Riesenslalom auf der Bürgeralpe LAC geht neu an den Start Ballnacht des Sports Schutz vor Naturgefahren Klimaaktivisten stellen „unbequeme“ Fragen Bauarbeiten im Endspurt Festlicher Neujahrsempfang Lorenz Schachinger gewinnt ersten Nachwuchscup am Hochkar Start in die Crosslauf-Saison Ehrenpreis an zwei Waidhofner Musikkapellen vergeben Zuwachs im Wirtschaftspark Kreilhof Glasfaserausbau geht weiter Tanz der Bergretter 1.500 € für die Jugendarbeit Wieder Spitzenleistung der UPSV-Reiterinnen Auf die Bretter, fertig, los! Union lädt zum Ball des Sports Arbeitsmarkt ist stabil Grüne Achse Zell wächst Feuerwehrjugend boomt Traditionelles Neujahrsschwimmen der Sportunion Waidhofen Auf die Bretter, fertig – los! Mit „Old and New“ ins neue Jahr Magdalena ist das Waidhofner Neujahrsbaby 10 Prozent mehr für Feuerwehren Nach dem Cup ist vor den Rennen Waidhofner Advent Einbruchserie geklärt Null Verkehrstote in Waidhofen Schauriges Treiben am Dorfplatz Stimmungsvolle Melodien Ski- und Snowboardkurs Auf in den Skikurs U-20-Volleyburschen mischen vorne kräftig mit Jauchzet und frohlocket

UVC-Volleyballer setzen Ausrufezeichen

Nach fünf Niederlagen in Serie sind die Waidhofner in der 2. Bundesliga auf die Siegerstraße zurückgekehrt

Die vergangenen Wochen waren für die Volleyball-Herren des UVC Raiba Waidhofen/Aschbach alles andere als leicht. Mit zum Teil deutlichen Niederlagen gegen Wolfurt, St. Pölten, Döbling, Bisamberg-Hollabrunn und hotVolleys Wien waren die Ybbstaler in der zweiten Bundesliga auf den siebten Tabellenrang abgerutscht – und für die Partie beim überlegenen Tabellenführer Supervolleys Oberöster­reich war nicht unbedingt ein Ende des Negativtrends abzusehen. Wie schon beim klaren 3:0-Heimsieg gegen die Ober­österreicher im Herbst wuchsen die Waidhofner allerdings auch dieses Mal über sich hinaus. Mit viel Einsatz und Spielwitz fügten sie den Ennsern zum Auftakt der „Oberösterreich-Wochen“ ihre erst zweite Saisonniederlage zu (3:2).
„Es ist kaum zu glauben“, so UVC-Trainer Franz Langwieser im Anschluss an das Spiel. „Wir haben in den vergangenen Wochen wirklich nicht gut gespielt und in entscheidenden Phasen auch das Glück nicht auf unserer Seite gehabt. Heute haben wir aber alles richtig gemacht und letztlich zwar knapp, aber in jedem Fall verdient, den Sieg eingefahren. Das zeigt, dass wir an guten Tagen jeden in der Liga schlagen können – wie die letzten Spielen bewiesen haben, können wir an schlechten Tagen aber auch gegen alle verlieren.“
Dabei schienen die Waidhofner gegen Enns wie zuletzt schon gegen Bisamberg-Hollabrunn wieder eine 2:0-Führung aus der Hand zu geben. Die UVC-Herren hatten die Sätze eins und zwei mit 29:27 und 25:21 für sich entschieden, dann allerdings spielten die Ober­österreicher groß auf und gewannen ihrerseits die nächsten beiden Sätze (21:25 und 17:25). Im fünften Durchgang entschied dann letztlich die bessere Defensivleis­tung zugunsten der Ybbstaler, die nach 2 Stunden und 15 Minuten ihren zweiten Matchball zum umjubelten 15:12 nutzten.
„Ich bin stolz auf die Mannschaft und wie sie sich in dem Spiel präsentiert hat“, so Trainer Langwieser. „Viel wichtiger als der Sieg war aber, dass wir die Leis­tung dann in der Woche darauf gegen die Steelvolleys Linz/Steg bestätigen konnten.“
Auch in dem Spiel gingen die Waidhofner rasch mit 2:0 in Führung (25:22, 25:22) und erneut mussten sie im dritten Satz (19:25) Federn lassen. Anders als gegen die Ennser fanden die UVC-Herren dann aber wieder zurück auf den Erfolgsweg. Mit 25:18 im vierten Satz fixierten sie den siebten Saisonsieg.
An der Situation in der Tabelle änderten die beiden Erfolge gegen Linz und Enns allerdings vorerst nichts: Die UVC-Truppe liegt eine Runde vor Ende des Grunddurchgangs zwei Punkte hinter Wolfurt (das auch noch ein Spiel weniger ausgetragen hat) nur auf dem siebten Tabellenplatz. Damit spielen die Ybbstaler voraussichtlich im Frühjahr im Abstiegs-Play-off um den Ligaverbleib. Im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenachten Roadrunners Wien (18. Februar, Waidhofner Sporthalle, Spielbeginn um 17.00 Uhr) gilt es dafür noch einmal drei Punkte zu holen (die Punkte gegen die direkten Konkurrenten werden ins Play-off mitgenommen).

So sehen Sieger aus: Die erfolgreiche UVC-Herrenmannschaft gemeinsam mit Vertretern der SPÖ Waidhofen, die dankenswerterweise die Matchpatronanz übernommen hatte.© UVC Raiba Waidhofen
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG