Investition in das Ybbskraftwerk „Stadtwehr“ kann schneller ausfinanziert werden
Die enorm gestiegenen Strompreise haben nicht nur negative Auswirkungen und lassen so manchen Haushalt ob der Rechnungsbeträge ins Schwitzen kommen, sondern auch positive Effekte, sofern man zu den Stromerzeugern gehört. Die Stadt Waidhofen ist ein Stromerzeuger und das zentrumsnahe Ybbskraftwerk unterhalb des Ybbsturms erweist sich nun als gute Einnahmequelle.
In der Gemeinderatssitzung am Montag, 30. Jänner, wurde der Jahresabschluss 2021 der EGW, der Energiegesellschaft Waidhofen GmbH, die zu 100 % im Eigentum der Stadt ist, von den Wirtschaftsprüfern der Steuerberatungskanzlei Diligentia den Vertretern der Stadt präsentiert. Aufgrund der Investitionen sind zwar nach wie vor keine 8 % Eigenkapital gegeben und die Schuldentilgungsdauer ist noch nicht regelkonform, wie MMag. Steininger ausführte, dennoch sind
die wirtschaftlichen Parameter durchaus erfreulich. Grund dafür ist der drastisch gestiegene Strompreis und die damit gestiegenen Erlöse. Auch die steigenden Zinsen können durch die Mehreinnahmen mehr als wett gemacht werden.
Die Prognose auf das Wirtschaftsjahr 2022 ist ebenfalls günstig und es werden rund 40.000 €
an Mehreinnahmen gegenüber 2021 erwartet. Damit wird die Stadt bei gleichbleibender Zinslandschaft und Energieerlösen auch in der Lage sein, die Rückzahlungen schneller durchführen zu können.
