Tag der Bäuerin mit Vorträgen und Showprogramm
Der Verein „Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen“ laden traditionell zu Jahresbeginn zum „Tag der Bäuerin“ und stellen dabei die Frau in der Landwirtschaft in den Fokus. Am Freitag, 27. Jänner, war es wieder so weit und Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger konnte neben vielen Bäuerinnen auch eine Reihe von Ehrengästen im Saal des Gasthauses Kerschbaumer begrüßen. Allen voran war Bezirksobmann Anton Kasser ebenso nach Waidhofen gekommen. Im Vorfeld der Landtagswahl war auch seine kurze Rede dem Wahlgang gewidmet und als Landtagsabgeordneter im Bezirk dankte den Bäuerinnen für ihr Engagement und bat auch um eine Vorzugsstimme. „Ihr seid die
Botschafterinnen der Landwirtschaft und tragt unsere Anliegen hinaus zu den Menschen, die oftmals nicht verstehen, was unser Berufsstand in Wahrheit bedeutet!“, so Kasser. Er sprach dabei als wichtige Themen etwa die Herkunftsbezeichnung bei Lebensmitteln sowie die fehlende Wertschätzung und Fairness gegenüber der landwirtschaftlichen Produktion an.
Zu Wort kamen auch die
beiden Schulleiter aus Hohenlehen und der Unterleiten, Dir. Leo Klaffner und Gertrude Grünsteidl. Sie referierten über Ausbildung an den beiden Schulstandorten und Schulveranstaltungen. Zwei
Referate standen diesmal auf der Tagesordnung. Martina Krondorfer befasste sich mit dem Thema der „Dorfhelferinnen“ und Trainerin und Coachin Katharina Mühl hielt einen hochinteressanten Vortrag mit dem Titel „Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz“.
Wie beim Tag der Bäuerin üblich, gab es auch diesmal ein Rahmenprogramm. Zum Auftakt der Veranstaltung unterhielt die Volkstanzgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Unterleiten und Hohenlehen die Tagungsteilnehmer. Viel Applaus ernteten schließlich sechs Schülerinnen der Unterleiten mit einem Sketch nach „Herzblatt“-Manier.
Der Tag der Bäuerin 2023 klang wie gewohnt im gemütlichen Beisammensein mit Gedankenaustausch und einem gemeinsamen Mittagessen aus.
