Marktgemeinde Kematen. Viele Gäste folgten vergangenen Freitag der Einladung von Bgm. Juliana Günther und Vizebgm.. Walter Lettner zum traditionellen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kematen ins Zentrum kem.ART.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Marlene Lettner, die neben prominenten Vertretern aus der Politik auch Persönlichkeiten der heimischen Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, wie Sonntagbergs Bgm. Thomas Raidl u. v. m. begrüßen durfte. Nach einem Rück- und Ausblick auf das rege Gemeindegeschehen gab es würdevolle Ehrungen und die Überreichung der Jungbürgerbriefe. Die Festansprache hielt LAbg. Bgm. Anton Kasser, musikalisch feierlich umrahmt vom Musikverein Hilm-Kematen und dem Musikschulverband Region Sonntagberg. Im Anschluss erwartete die zahlreichen Besucher ein einladendes Buffet.
Rückblick – Projekte 2022
Glasfaserausbau, Ausbau der Kinderbetreuung, Errichtung des Trinkwasserbehälters, neu asphaltierte Bundesstraße, Fitness/Work-out-Anlage und Hundeauslaufzone
Ausblick – Projekte 2023
Ybbstalradweg mit Radwegbrücke, Ausbau der Spielplätze, Zivilschutzschwerpunkt/Thema Blackout, Stichwort Energiewende/PV Anlagen, Kindergarten-Zubau und Kinderbetreuung ab zwei Jahren
Ehrung/Verabschiedung
GGR a. D. Kurt Kaindl erhielt den Ehrenring in Gold. Er beendete seine aktive Tätigkeit mit über 30,5 Jahren als Mandatar, davon mehr als 16 Jahre als geschäftsführender Gemeinderat.
Gemeindebedienstete Lore Kaiserrainer wurde offiziell in die Pension verabschiedet.
