Jahreshauptversammlung der ASKÖ Waidhofen
Am Freitag, 2. Dezember fand im Veranstaltungssaal „Verein Zukunft“ nach dreijähriger Pause die Jahreshauptversammlung der ASKÖ Waidhofen statt. Obmann-Stellvertreter Peter Ramsner konnte dazu zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen und die Sitzung eröffnen. Zu Beginn wurde eine Gedenkminute an die in den vergangenen Jahren verstorbenen Vereinsmitglieder, allen voran an Obmann Helmut Broscha, abgehalten.
Im Anschluss berichteten die einzelnen Sektionen über ihre Tätigkeiten, die von diversen Herausforderungen geprägt waren. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnte mit großem Einsatz dennoch ein attraktives und breites Sportangebot gestellt werden und so ist es gelungen, die Mitgliederzahlen im Verein stabil zu halten.
Vereinskassier Erika Molterer legte wie gewohnt den detaillierten Kassabericht der vergangenen drei Jahre vor, in dem auch der Bürozubau beim ASKÖ-Vereinshaus im Jahr 2020 abgebildet wurde. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde der neue Vorstand auf Vorschlag der Wahlkommission neu und einstimmig gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Peter Ramsner, Obmann-Stv.: Mag. Martin Florian, Mag. Erich Leonhartsberger, Kurt Herzog; Kassier: Erika Molterer; Schriftführer: Karin Molterer; Kontrolle: Alfred Lang und Christian Ortner.
Im Anschluss an die Neuwahl wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der vergangenen Jahre ausgezeichnet und die Jubilare für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. ASKÖ NÖ-Vizepräsident Fritz Etlinger präsentierte eine Umfrage zu den Vereinen, Strukturen und Aufgaben innerhalb der ASKÖ und den Ausblick auf die kommenden Jahre. Vizebgm. Armin Bahr hob in seinen Worten die Wichtigkeit der Sportvereine für die Gesellschaft und die Stadt hervor und gratulierte dem neuen Vereinsobmann und allen weiteren Funktionären.
