Kulinarische Genüsse beim ersten „Herbstkulinarium“ in den BBS Weyer
Im Hinblick auf die in ein paar Monaten stattfindende Vorprüfung, bei der Service und Küche auf höchstem Niveau geprüft werden, zeigten vergangene Woche Schüler der 4. HLT und 3. HLT bei einem abendlichen Galadinner ihr bereits erlerntes Wissen und ihren hohen Ausbildungsstand.
Hinter den Kulissen ging es rund. Küchenchef Dipl.-Päd. Christoph Salcher und die Schüler zauberten kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau. Ob Gansl, Wild, Pilze, Waller, Zwetschke oder Schokolade – alles wurde mit Liebe und viel Fachkenntnis zubereitet und angerichtet. Ebenso wichtig wie die Qualität der Speisen, die am Buffet oder auf dem Tisch präsentiert wurden, war auch der Feinschliff für einen fein dekorierten, gedeckten Tisch. Die Schüler hatten dafür im Vorfeld bereits fleißig gearbeitet und auch eigene Blumengestecke gestaltet. Fachvorstand OSR Martin Eibenberger und sein Serviceteam kredenzten ausgewählte Weine und Getränke zum fünfgängigen Menü. Musikalisch wurde das „Herbstkulinarium“ von Mag. Marion Ahamer und Sängerinnen der 1. HLW und 4. HLW umrahmt.
Zum Galadinner waren neben den Eltern der Schülern, Vertreter der Wirtschaft und Politik sowie Bildungsberater geladen. Mit regionalen Amuse-Bouches (appetitanregende kleine Häppchen als Gruß aus der Küche) und einem Begrüßungscocktail wurden die Gäste gleich beim Eintreffen verwöhnt und von Dir. Mag. Eva Aigner und Organisator Fachvorstand OSR Martin Eibenberger herzlich empfangen.
Alle geladenen Gäste, darunter die Bürgermeister von Waidhofen, Hollenstein, Göstling und Losenstein, waren nicht nur begeistert, sondern schwer beeindruckt von der Professionalität des gesamten Teams und bedankten sich mit Standing Ovations für die lukullischen Köstlichkeiten.
