Waidhofner Wahrzeichen feiert Jubiläum mit Fest am 2. Oktober
Das Schloss Rothschild ist mehr als nur ein Gebäude im Zentrum Waidhofens. Dieses historische Bauwerk prägt das Wesen der Stadt. Hier treffen Tradition und Moderne ebenso aufeinander wie Natur und Kultur. Seit 20 Jahren befindet sich das Schloss im Besitz der Stadt und ist seither Kulturzentrum, Eventlocation, ein Ort für unvergessliche Momente. „Das wollen wir mit einem gemütlichen Fest gemeinsam feiern. Schloss Rothschild hat für viele Waidhofnerinnen und Waidhofner eine besondere Bedeutung. Es ist ein Ort der Begegnung. Es ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken“, so Bgm. Werner Krammer.
Schloss Rothschild war schon immer das Wahrzeichen der Stadt Waidhofen. Im 12. Jahrhundert als Burg und Verwaltungszentrum, heute als Ort der Begegnung mit vielfältigen Möglichkeiten. Bürgerinnen und Bürger als auch Gäste der Stadt kommen gerne an diesen besonderen Ort zwischen Schwarzbach und Ybbs, wo Waidhofen seinen Ursprung fand, zum Verweilen, um Feste zu feiern oder um Geschichte zu erleben.
Dass die Öffentlichkeit Zugang zum Schloss erhält, war nicht immer selbstverständlich. Zwei entscheidende Momente ebneten den Weg dorthin: Zum einen der Ankauf durch die Stadt, die das Schloss im Jahr 2002 von den Bundesforsten erwarb. Zum anderen die Möglichkeit, die Landesausstellung 2007 auszurichten und dem Schloss seine heutige Erscheinung mit den unterschiedlichsten Nutzungsformen zu geben. „Schloss Rothschild glänzt als Kulturzentrum, Hochzeitslocation, Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen sowie als wissenschaftlich-historischer Dienstleister. All das wurde im Jahr 2002 durch eine historische Chance möglich und das wollen wir mit einem gemütlichen Fest gemeinsam feiern“, lädt der Stadtchef ein.
Mit der Jubiläumsfeier am 2. Oktober bringt das Schloss Rothschild die Menschen einmal mehr zusammen. Weißwürste, zünftige Volksmusik von der „Ybbstaler Bradlmusi“, Jazzklänge von Karl Schaupp und Johnny Leonhartsberger. Für Kids zaubert „Magic Franky“ und der Kasperl kommt zu Besuch. Beim großen Finale lassen Besucherinnen und Besucher gemeinsam Ballons steigen.
Programm:
• 11.00 Uhr: Einlass und Weißwürste im Salon Louis
• 11.00 – 13.00 Uhr: „Ybbstaler Bradlmusi“
• 13.00 – 14.00 Uhr: „Magic Franky“ im Kristallsaal
• 14.30 – 15.30 Uhr: Kasperltheater im Schlosskeller
• 14.00 Uhr: Offizielle Begrüßung und Tortenanschnitt
• 14.00 – 16.00 Uhr: Karl Schaupp & Johnny Leonhartsberger
• 16.00 Uhr: Ballonsteigen im Schlosshof