Feuerwehr Rosenau feierte Jubiläum mit großem Fest auf dem Swisspor-Betriebsgelände
1897 wird in den Annalen der Gemeinde die Gründung einer Feuerwehr in Rosenau vermerkt. Diese Geburtsstunde jährte sich dieses Jahr zum 125-mal und das Jubiläum war Anlass für ein zweitägiges Fest auf dem Betriebsgelände der Firma Swisspor. Am Samstagabend machten die Bands „Octopus“ und „Highlights“ den Auftakt im großen Festzelt. Der Festakt mit anschließendem Frühschoppen stand am Sonntag, 28. August, ab 9.30 Uhr auf dem Programm. Dieser Festakt wurde mit einer Zeltmesse, zelebriert von Pater Franz Hörmann, eröffnet. Im Rahmen dieser Messe wurden auch zwei neue Einsatzfahrzeuge gesegnet und somit offiziell in Dienst gestellt. Bei den Einsatzfahrzeugen handelt es sich um ein MTF, und ein Sonderfahrzeug, ein Quad.
Kommandant Hopf konnte zur Jubiläumsfeier neben zahlreichen Kameraden aus anderen Wehren und Freunden der Rosenauer Feuerwehr auch ranghohe Vertreter aus Politik und dem öffentlichen Leben in Hilm begrüßen. Seitens des Landes Niederösterreich waren LR Königsberger-Ludwig und LAbg. Anton Kasser, der in Vetrtetung der Landeshauptfrau die Festansprache hielt, in die Marktgemeinde gekommen.
Im Rahmen des Festakts gratulierte als Hausherr in Sonntagberg Bgm. Thomas Raidl zum Jubiläum und dankte den Florianis aus Rosenau für ihren Einsatz. Ebenso dankten Ulrike Königsberger-Ludwig und Anton Kasser den Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz im Dienste der Mitmenschen. Kasser erinnerte an die Gelöbnisformel, die ein jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau abgelegt hat. „Das eigene Leben einzusetzen, um den Mitmenschen zu helfen ist ein Gelöbnis, ein Versprechen, das man in seiner Tragweite nie vergessen sollte!“, so Kasser. Auch LR Königsberger-Ludwig betonte die Bedeutung Verantwortung für andere zu übernehmen. Als weitere Redner gratulierten NRAbg. Hanger und Abschnittskommandant Herzog der jubilierenden Wehr. Mit einer großen Abordnung war auch die Feuerwehr aus dem deutschen Ludwigshafen am Bodensee nach Rosenau gekommen, um mit ihren Freunden zu feiern. Sie hatten als Gastgeschenk eine Ehrentafel mit den Umrissen des Bodensees sowie mit den Wappen der beiden Gemeinden als Zeichen der Freundschaft mitgebracht.
Festmesse und Festakt wurden von der TMK Sonntagberg musikalisch gestaltet und zum Frühschoppen unterhielt „Schnopsidee“ die Gäste.
