Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig! Sprünge, Saltos, großes Staunen Meistertitel für Dürauer und Stöckl UTC Volksbank Waidhofen im Titelfieber Das Ende einer (Kultur-) Reise Gold für Michael Hintsteiner Start für Projekt „Zeughaus Wirts“

Meetingrekorde und Jahresbestzeiten

Sportunion Waidhofen – Leichtathletik. Toller Laufsportergebnisse bei der Harreither-Laufgala

Die Wettervorhersagen waren vergangenen Freitag bei der Harreither-Laufgala in Waidhofen fast genauso spannend wie die Wettkämpfe. Ein ordentliches Gewitter mit starken Regengüssen 30 Minuten vor Beginn der Bewerbe verursachte bei den Veranstaltern der Sportunion kurz Nervenflattern. Aber pünktlich mit Wettkampfbeginn hörte der Regen auf und durch die Abkühlung gab es für die Läufer und Läuferinnen ideale Bedingungen.
Das Starterfeld war dieses Mal mit Vertretern aus acht verschiedenen Nationen wirklich international und mit Teilnehmern von U 18 Europameisterschaften und Staatsmeistern hochkarätig.
Die erstmals ausgetragenen Sprintbewerbe brachten bei den Damen einen Doppelsieg für Viola Simmer (LCA Umdasch Amstetten). Sie gewann sowohl die 100 m (13,25 Sek. in persönlicher Bestzeit) wie auch die 400 m und blieb damit als Einzige mit 59,64 Sek. unter der Minutenmarke. Bei den Männern siegte über 100 m der junge Purgstaller David Vogelauer in 11,42 Sek.
Österreichische U-18-Jahresbestzeit für Damjan Eror über 1.000 m
Den spannendsten Zieleinlauf gab es wohl über 1.000 m bei den Männern. Dabei setzte sich der junge Waidhofner Damjan Eror gegen Niklas Altmann (PSV Wels) mit 12 Hundertstelsekunden durch. Damjans tolle Siegerzeit von 2:36,18 Min. bedeutet die heuer von einem österreichischen Jugendlichen schnellste gelaufene Zeit. Damit zeigte Damjan auch in seiner Heimatstadt nach seinen internationalen Einsätzen in Jerusalem und Banska Bystrica seine derzeit gute Form und ließ nach dem Zieleinlauf seinen Emotionen freien Lauf.
Bei den Damen war die Slowenin Urska Martinec (AK Pomurje Murska Sobota) mit einer Zeit von 2:57,38 Min. die Siegerin des 1.000-m-Laufs. Die junge Flora Heiml (LAC Amateure Steyr) lief bei diesem Lauf mit 3:01,06 Min. österreichische Schülerbestzeit 2022.
Über 1.500 m gab es bei den Damen den einzigen Erfolg einer Athletin aus dem Ausland. Die Slowakin Zofia Ninova (Slavia Bratislava) siegte in guten 4:23,36 Min., was für sie eine persönliche Bestzeit bedeutet. Den 1.500-m-Lauf der Männer gewann der Jugend-Europameisterschaftsteilnehmer Markus Reißelhuber (team2012.at), der mit 4:01,78 Min. knapp an seine persönliche Bestzeit herankam.
Marathonstaatsmeister Mario Bauernfeind mit Bahnrekord Sieger über 5.000 m
Der abschließende 5.000-m-Lauf brachte mit Mario Bauernfeind (KUS ÖBV Pro Team) einen überlegenen Sieger. Der regierende Marathonstaatsmeister sorgte von Beginn an für ein Tempo, dem keiner folgen konnte. Schließlich siegte er in einem Sololauf mit 14:43,18 Min. mit der schnellsten jemals im Alpenstadion gelaufenen 5.000-m-Zeit. In seinem Sog konnten auch der zweitplatzierte Peter Luftensteiner (TGW Zehnkampf-Union) und Denis Kron­-
s­teiner (Union Waidhofen) als Dritter ihre persönlichen Bestzeiten verbessern. Denis finishte in tollen 15:24,82 Min., eine
Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung um mehr als 15 Sekunden.
Insgesamt ziehen die Organisatoren Milan Eror und Leo Schauppenlehner eine sehr zufriedene Bilanz. „Sowohl die Teilnehmerzahl wie auch das Leistungsniveau waren diesmal wirklich sehr hoch. Mit über 30 persönlichen Bestzeiten, Teilnehmern aus acht Nationen und einigen österreichischen Jahresbestzeiten können wir sehr zufrieden sein. 2023 wollen wir natürlich diesen Weg weiter beschreiten“, so die Organisatoren unisono.

V.l.n.r.: Sportunion-Obmann Wolfgang Schorn, Niklas Altmann, Sieger Damjan Eror, Ermin Beganovic, StR Peter Engelbrechtsmüller und Karin Schönegger zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG