TMK Windhag lud zum Filmmusikkonzert in den Konviktgarten
Vorhang auf, hieß es am Samstag, dem 13. August, für die schönsten Melodien aus der Welt der Musical- und Filmmusik im Konviktgarten. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Windhag, unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Maderthaner, hatten wieder ein anspruchsvolles Konzert vorbereitet. Im Vordergrund dieses Abends stand die Musik, denn sie macht eine Filmszene erst so richtig lebendig. Emotionen und Gefühle wie Spannung, Angst, Liebe, Leidenschaft oder auch herzliches Lachen werden immer mit Musik verstärkt und dadurch noch tiefer in unser Innerstes transportiert.
Als erstes Stück wurde „Sea Hawk“, ein Werk des österreichischen Komponisten Erich Wolfgang Korngold gewählt. Dessen größter Erfolg war wohl die Oper „Die tote Stadt“, darüber hinaus wurde er mit zwei Oscars für seine Kompositionen ausgezeichnet. Ebenfalls mit Preisen überhäuft wurde das nächste Stück am Programm aus dem Film „König der Löwen“. Er ist der bis heute kommerziell erfolgreichste Zeichentrickfilm und die Musik von Hans Zimmer wurde mit zwei Oscars prämiert. Über 14 Mio. Zuschauer haben in den vergangenen 20 Jahren das Erfolgsmusical in Hamburg bei über 7.500 Vorstellungen besucht. Mit der Musik zu den beiden Filmklassikern „Who wants to live forever“ und „Fluch der Karibik – Am Ende der Welt“, wo bei Letzterem die Gesangseinlagen von Magdalena Maderthaner und den gesamten Musikern zu hören waren, ging es in die wohlverdiente Pause.
Mit „Back to the Future“, den Melodien zum Film „Zurück in die Zukunft“, kamen die Musikanten wieder auf die Bühne. Als nächstes folgte der Soundtrack zu „Das Leben ist schön“, ausgezeichnet mit Oscars für die beste Musik eines Dramas, den besten fremdsprachigen Film, den besten Hauptdarsteller und vielen weiteren Nominierungen. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass es sich dabei um einen wirklich sehr empfehlenswerten Film handelt mit zwei wunderbaren musikalischen Themen, die von den Musikern an diesem Abend in gekonnter Manier präsentiert wurden. Mit dem Musical bzw. der Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ begaben sich die Windhager in die Musicalwelt. Der damals noch recht unbekannte Andrew Lloyd Webber komponierte dieses Erfolgsmusical und wurde später mit „Evita“, „Cats“, „Phantom der Oper“, um nur einige zu nennen, zum erfolgreichsten Musicalkomponisten der Gegenwart.
Mit dem grandiosen Werk zu „Drachzähmen leicht gemacht“ endete der offizielle Teil dieses wunderbaren Konzertabends. Die bezaubernde Musik zum Film stammt von John Powell, der, obwohl nicht so bekannt wie die Großmeister John Williams oder Hans Zimmer, zu den gefragtesten Filmmusikkomponisten der Gegenwart zählt. Zu den Kassenschlagern, für die Powell die Musik beisteuerte, zählen die Jason Bourne-Filme und auch Zeichentrickfilme wie „Rio“, „Kung Fu Panda“ oder „Ice Age“, um nur einige wenige zu nennen.
Gratulation den Windhager Musikerinnen und Musikern sowie Kapellmeister Thomas Maderthaner, die sich an diesem Abend wieder einmal als Sinfonisches Blasorchester präsentierten.
